Dieser Standort gehört zur Einrichtung Pluspunkte St. Georg im Hochsauerlandkreis.
Unsere Angebote
- Beratung & Begegnung (Kontakt-/Beratungsstellen)
- Offenes Angebot
- Alltags- und Freizeitbegleitung
- Persönliches Budget (Beratung)
Wir unterstützen Menschen mit...
psychischer Erkrankung/Behinderung, Abhängigkeitserkrankung, geistiger Behinderung, Persönlichkeitsstörung, ADS / ADHS, Angststörung, Autismus, Borderlinestörung, chronischer Abhängigkeitserkrankung, Demenz, Depression, Doppeldiagnose Lernbehinderung/Verhaltensstörung, Doppeldiagnose Sucht/Psychische Erkrankung, Essstörung, gerontopsychiatrischer Erkrankung, Lernbehinderung, Mehrfachbehinderung, Mobilitätseinschränkung, Organischem Psychosyndrom, Pflegebedarf, Psychose, Schizophrenie, Sucht, Verhaltensstörung
Weitere Informationen
Hilfe nach Maß
Intensität und Unterstützung
Alle Maßnahmen unterstützen bei der Bewältigung des täglichen Lebens, mit dem Ziel, die Eigenständigkeit des Einzelnen zu fördern.
- Begleitung und Unterstützung im Bereich Wohnen
- Teilnahme am gesellschaftlichen Leben
- Unterstützung in Krisenzeiten
- Umgang mit der Bewältigung von krankheitsbedingten Beeinträchtigungen
- Unterstützung und Begleitung bei Behördenangelegenheiten
Wohnen & Leben
Verantwortung durch Autonomie
Wohnen und Leben eigenständig zu gestalten, ist ein Grundbedürfnis jedes Menschen. Die eigenen vier Wände bieten Raum für Geborgenheit, Schutz, Selbstverwirklichung und Sicherheit. - Informieren Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten.
Arbeit & Beschäftigung
Sinn stärkt Selbstbewusstsein
Ein Tag ist lang. Ohne sinnvolle Beschäftigung ist er leer. Wir unterstützen Sie dabei, einen sozialen Ankerpunkt zu finden oder zu halten. Wir helfen Ihnen Ihre persönlichen Begabungen, Bedürfnisse, Interessen und Wünsche zu entdecken und ins Leben zu bringen...
Alltag & Freizeit
Kontakte bieten Chancen
Die "freie Zeit" im Leben erfüllt neben Spaß und Erholung weitere wichtige Aufgaben. Sie bietet Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen, neue Interessen zu entdecken oder Hobbies wieder zu beleben. Unsere "Pluspunkte" füllen "Freizeitgestaltung" mit Leben: regelmäßig finden Sie Angebote aus dem Bereich Sport, Bildung, Kreativität, Kultur und Urlaub.
Begleitung & Orientierung
Fachliche Kompetenz und die Fähigkeit, auf ihre individuellen Wünsche und Anliegen einzugehen - das dürfen Sie von uns erwarten. Wir sind für Sie da, wenn wir gebraucht werden. Vom gemeinsamen Einkauf im Supermarkt bis zum Brief an den Arbeitgeber, vom Gespräch in einer persönlichen Krise bis zum Termin beim Sozialamt...
Bildung & Beratung
Unser Plus für Ihr Leben
In den Pluspunkten finden Sie einen Ansprechpartner, der persönlich für Sie zuständig ist: als Ratgeber, Fürsprecher, Vermittler und Begleiter - wenn es ohne Hilfe nicht mehr geht...
Was uns leitet
Die Qualität des Lebens
Mit dem Konzept und Modell der Qualität des Lebens schaffen wir eine Grundlage, die die Entwicklung in den wichtigen Lebensbereichen Unabhängigkeit, gesellschaftliche Teilhabe und Wohlbefinden betrachtet und fördert.
Einmal im Jahr wird ein standardisiertes Interview (Personal Outcomes Scale) durchgeführt, indem jeder Klient Auskunft zu seiner individuellen Qualität des Lebens in den folgenden Bereichen gibt:
- Persönliche Entwicklung
- Selbstbestimmung
- Soziale Beziehung
- Soziale Inklusion
- Rechte
- Emotionales Wohlbefinden
- Physisches Wohlbefinden
- Materielles Wohlbefinden
Durch dieses Instrument werden die Ergebnisse der Assistenz messbar und deren Qualität gesichert.
Alle Standorte dieser Einrichtung
-
Pluspunkt St. Georg Meschede
Zeughausstr. 10, 59872 Meschede -
Pluspunkt St. Georg Brilon
Bahnhofstraße 36, 59929 Brilon -
Pluspunkt St. Georg Winterberg
Poststr. 3, 59955 Winterberg -
Pluspunkt St. Georg Schmallenberg
Auf der Lake 8b, 57392 Schmallenberg -
Pluspunkt St. Georg Arnsberg
Burgstraße 1, 59755 Arnsberg