Schriftgröße anpassen:  
    Verlinkungen hervorheben:  A

Haus an der Magdeburger Straße

In aller Kürze

  • Für Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung
  • Möglichkeit einer geschützten Unterbringung (nach § 1906 BGB)
  • Unsere Mitarbeitenden sind Tag und Nacht vor Ort
  • Interne Tagesstruktur
  • Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe

Die Menschen in der Einrichtung „Haus an der Magdeburger Straße“

In der Einrichtung „Haus an der Magdeburger Straße“ leben insgesamt 24 Menschen mit zum Teil schweren und komplexen psychischen Erkrankungen/Behinderungen. Im Rahmen unseres Wohnangebots bieten wir sechs geschützte Plätze an. Diese können von Menschen nach einem richterlichen Beschluss nach § 1906 BGB in Anspruch genommen werden. Grundprinzip unserer Begleitung ist eine personen- und ressourcenorientierte Herangehensweise, die gemeinsam mit den Beteiligten individuelle Lösungen und Hilfen entwickelt.

Wohnen im Haus „Haus an der Magdeburger Straße“

In unserem Haus an der Magdeburger Straße gibt es neben der geschützten Wohngruppe für insgesamt sechs Personen verschiedene Wohnbereiche. In diesen teilen sich die Klientinnen und Klienten jeweils Wohnraum und Küche. Es gibt zudem mehrere Badezimmer, die immer von zwei Personen genutzt werden. Sie leben bei uns in Ihrem eigenen Zimmer. Geschäfte des täglichen Bedarfs können Sie zu Fuß erreichen. Zudem gibt es eine gute Anbindung den Öffentlichen Nahverkehr.

Unsere Angebote

Unsere Mitarbeitenden sind 24 Stunden am Tag für Sie da. Wir begleiten Sie im Alltag, bei Ihrer Zukunftsplanung und in Krisenzeiten. Es ist unser gemeinsames Ziel, dass Sie so unabhängig wie möglich leben und sich in Ihrem Umfeld wohlfühlen. Wie wir dies am besten erreichen, ist individuell verschieden. Bei uns haben Sie zum Beispiel die Möglichkeit, in vollem Umfang versorgt zu werden oder sich selbst zu versorgen. Gerne trainieren wir mit Ihnen, damit Sie Ihren Alltag immer selbstständiger bewältigen können. Besonderen Wert legen wir auf ein quartiernahes Angebot, auch damit fördern wir Ihre Eigenständigkeit.

Wir arbeiten nach dem Konzept Qualität des Lebens. Das bedeutet, dass Sie durch eine Persönliche Assistenz individuell begleitet werden. Zusätzlich unterstützt eine Teilhabebegleiterin oder ein -begleiter Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele und Wünsche zu benennen und umzusetzen.

Dem Tag Struktur geben

Wir helfen Ihnen, Ihren Tagesablauf zu planen. In unserer internen Tagesstruktur gibt es zum Beispiel verschiedene Angebote aus den Bereichen Ergo-, Kunst- und Musiktherapie. Wir überlegen mit Ihnen individuell, welche Tätigkeiten für Sie in Frage kommen und Ihren Interessen und Bedürfnisse entsprechen. Vielleicht kommt für Sie auch der Besuch einer Tagesstätte des Tagesstätten-Verbunds in Frage. Oder Sie gehen in eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) wie der Emscher-Werkstatt.

Wir überlegen mit Ihnen, wie Sie Ihre Freizeit verbringen und neue Kontakte finden können. In unserem Wohnhaus bieten wir zudem viele Freizeitaktivitäten wie gemeinsame Fahrradtouren, Feiern, Kegeln und vieles mehr an. Zudem gibt es vielfältige Freizeitangebote in der Umgebung.

Impressionen

Kommen Sie gerne auf uns zu

Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail, damit wir alles Weitere besprechen und einen Termin für ein erstes Gespräch vereinbaren können.