Gemeinsam gegen Gewalt.
Ich bin achtsam – und schiebe Gewalt in meinem Umfeld einen Riegel vor! … – in jeglicher Form:
- strukturelle Gewalt (die die Entfaltung und Selbstbestimmung des Einzelnen behindert)
- psychische Gewalt (zum Beispiel Beleidigungen, Demütigungen)
- tätliche Gewalt (zum Beispiel Schütteln, Stoßen, Schlagen)
- sexualisierte Gewalt (von Anzüglichkeiten bis zu sexuellem Missbrauch)
Ich bin achtsam:
- Ich begegne mir und meinen Mitmenschen mit ACHTUNG.
- Ich handle RESPEKTvoll und WERTschätzend.
- Ich achte jeden Einzelnen in seiner Einmaligkeit und WÜRDE.
- Ich stehe FÜR EINE WELTOFFENE GESELLSCHAFT und GEGEN FREMDENFEINDLICHKEIT UND RASSISMUS – ganz im Sinne des Leitmotivs „Gemeinsam. Anders. Stark.“
GEMEINSAM einstehen für eine weltoffene Gesellschaft:
Das Sozialwerk St. Georg steht für eine weltoffene Gesellschaft und heißt Menschen aus anderen Ländern willkommen. Aufgrund von Krieg, Not, aber auch politischer und religiöser Verfolgung sind weltweit Millionen Menschen auf der Flucht. Sie sehen sich gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und ihr bisheriges Leben hinter sich zu lassen. Hier bei uns erhoffen sie sich einen neuen Anfang, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, Arbeit und vor allem Sicherheit und Frieden. Wir heißen diese Menschen willkommen.
ANDERS sein achten:
Unterschiedliche Kulturen, Religionen und Lebensvorstellungen treffen aufeinander. Dies kann zu Konflikten und Missverständnissen führen. Wir fördern ein Deutschland der kulturellen Vielfalt und wünschen uns ein Sozialwerk St. Georg des Austausches und des gegenseitigen Kennenlernens.
STARK sein für Toleranz und gegen Ausländerfeindlichkeit:
Toleranz, Akzeptanz und die Würde des Menschen sind Eckpfeiler unseres Leitbildes und unseres täglichen Tuns. Ausländerfeindlichkeit, Rassismus und rechtsextremes Gedankengut haben bei uns keine Chance, und wir grenzen uns klar davon ab. Wir betrachten es als unsere christliche und soziale Verpflichtung, jeden einzelnen Menschen in seiner Einmaligkeit und Würde zu achten und ihn bei seiner Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu unterstützen.
Zeigen Sie Gesicht und „unterschreiben“ Sie dies, indem Sie jetzt ein Foto machen:
Formen Sie – alleine oder als Team – mit Ihren Fingern das „A wie achtsam!“, wie Sie es hier oben in der Abbildung sehen.
Klicken Sie dann auf den nachfolgenden Link. Es öffnet sich eine Seite mit einem Kontaktformular.
Hier klicken, einfach ausfüllen, Foto beifügen und abschicken – fertig!
Hinweise: Nur Fotos, auf denen Menschen mit dem „A wie achtsam!“ zu sehen sind, werden veröffentlicht (Das kann einige Tage dauern). Wichtig: Jede abgebildete Person muss damit einverstanden sein, dass ihr Bild im Internet zu sehen ist.
Die folgenden Fotos kann man anklicken, um sie zu vergrößern.