Die Initiative zum Jahresthema 2018 des Sozialwerks St. Georg will einen achtsamen, gleichberechtigten Umgang miteinander fördern.
Erfahren Sie im Laufe des Jahres 2018 hier auf dieser Seite und in unserer Hauszeitschrift „EinBlick“ zum Beispiel mehr darüber, wie sich „Strukturelle Gewalt“ im Alltag vermeiden lässt und ein entsprechendes Miteinander auf Augenhöhe gelingen kann.
Für den Kurzfilm „Gemeinsam. Gewaltfrei. Gleichberechtigt.“ zum Jahresthema 2018 haben Menschen mit und ohne Assistenzbedarf in der Tagesstätte EigenArt in Gelsenkirchen gemeinsam das Drehbuch entwickelt. Das „inklusive Filmteam“ begibt sich dabei als Ermittlerteam à la Sherlock Holmes einmal mehr auf Erkundungstour.
Es geht auf seiner filmischen Ermittlungsreise der Frage nach, was „strukturelle Gewalt“ ist und wie sie im Alltag verhindert werden kann. An verschiedenen Orten in Nordrhein-Westfalen trifft das Team Menschen, die über ihre persönlichen Erfahrungen mit der Prävention von Gewalt berichten. Am Ende des Films analysiert das Team die gesammelten Erkenntnisse und gibt das Ermittlungsergebnis bekannt.
Mitmachen!
Machen Sie mit bei unserer Aktion zum Jahresthema „Gemeinsam. Gewaltfrei. Gleichberechtigt!“ Lassen Sie sich gerne von den weiter unten stehenden Geschichten von Menschen aus dem Sozialwerk inspirieren – und überlegen dann dazu:
Was bedeutet für Sie ein achtsamer, gleichberechtigter Umgang auf Augenhöhe? Können Sie von einem Erlebnis oder einer Erfahrung berichten, wie ein guter Umgang zwischen Mitarbeiter und Klientin, zwischen Vorgesetztem und Mitarbeiterin etc. möglich ist?
Zeigen Sie Gesicht und „unterschreiben“ Sie dies, indem Sie jetzt ein Foto machen: Formen Sie – alleine oder als Team – mit Ihren Fingern das „A wie achtsam!“, wie Sie es hier auf der Abbildung und auf den durchlaufenden Fotos sehen. Klicken Sie dann auf den nachfolgenden Link. Es öffnet sich eine Seite mit einem Kontaktformular und der Möglichkeit, Ihre Geschichte, Erfahrung, Überlegung oder auch nur ein kurzes Statement einzugeben und/oder Ihr Foto hochzuladen.
Hier klicken, einfach ausfüllen, Foto beifügen und abschicken – fertig!
Hinweis: Nur Fotos, auf denen Menschen mit dem „A wie achtsam“ zu sehen sind, werden veröffentlicht (Das kann einige Tage dauern). Wichtig: Jede abgebildete Person muss damit einverstanden sein, dass ihr Bild im Internet zu sehen ist.