Grundgedanke der ambulanten Versorgung von demenziell beeinträchtigten Menschen ist es, das Verbleiben in der eigenen Häuslichkeit so lange wie möglich sicherzustellen.
Hierbei finden im Pflegeprozess folgende Ziele besondere Berücksichtigung:
- Bewältigung des Alltags
- Erhalten vorhandener Selbstversorgungsfähigkeiten
- Erkennung und Vermeidung von Gefahrensituationen
- Bereitstellung von Orientierungshilfen
- Erhöhung des Sicherheitsgefühls
- Erhalt und Förderung der Außenweltkontakte
- Vermeidung sozialer Isolation
- Vermeidung freiheitseinschränkender Maßnahmen
- Erhöhung und Sicherstellung der Teilhabe und Qualität des Lebens
Um die Versorgung demenziell beeinträchtigter Menschen in der eigenen Häuslichkeit so lange wie möglich sicherzustellen, kann unser gesamtes Leistungsangebot in die Pflege bzw. Hilfeplanung integriert werden. Bei Zunahme der demenziellen Symptomatik mit beginnender Eigengefährdung und Notwendigkeit der 24h-rund-um-die-Uhr-Betreuung wird der Übergang in eine Wohngemeinschaft für demenziell beeinträchtigte Menschen begleitet.