Uhr
Uhr
Was brauchen Menschen mit Ängsten und Zwängen?
Dieser eintägige Fachaustausch (Präsenzveranstaltung) bietet die Möglichkeit, Fragen aus dem Berufsalltag mit Klient:innen, die an einer Angst- oder Zwangserkrankung leiden, mitzubringen und gemeinsam mit der Dozentin zu erörtern.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung in das Krankheitsbild steht der Austausch zu konkreten Fällen und die Reflexion dieser im Vordergrund der Veranstaltung. Gemeinsam mit der Dozentin werden Handlungsmöglichkeiten besprochen und diskutiert.
Durch den vorherigen Abschluss des Onlinekurses „Fachwissen Angst- und Zwangserkrankungen“ auf Unserer Akademie (verpflichtend) eignen Sie sich im Vorhinein bereits Fachwissen in Bezug auf Angst- und Zwangserkrankungen an. An dem Präsenztag wird das Fachwissen um Handlungswissen für Ihre alltägliche Arbeit erweitert.
Mitarbeiter:innen aus dem Assistenzdienst sowie weitere Mitarbeitergruppen mit Klientenkontakt.
Karin Ackermann-Stoletzky (Dipl.-Sozialarbeiterin & Dipl.-Sozialpädagogin)
Für die Teilnahme an dem Fachaustausch ist der vorherige Abschluss des dazugehörigen Online-Selbstlern-Moduls Voraussetzung. Bitte bringen Sie die Teilnahmebescheinigung, die Sie nach Abschluss im Onlinekurs herunterladen können, mit zum Fachaustausch. Die Inhalte von Selbstlern-Modul und Präsenzveranstaltung bauen aufeinander auf.
Stand Dez. 2024: Auf Grund technischer Schwierigkeiten, steht der Onlinekurs aktuell leider nicht zur Verfügung. Wir arbeiten an der Lösung.
140,00 Euro Teilnahmegebühr
Carina Schleep (02361-40648-19; c.schleep@sozialwerk-st-georg.de)