Uhr
Uhr
Dieser komprimierte Studio 3 Basiskurs fokussiert auf die besonderen Herausforderungen in ambulanten Diensten.
Auch in ambulanten Diensten sind Mitarbeitende mit Krisensituationen und herausfordernden Verhaltensweisen konfrontiert. Sie sind dabei allein in sehr unterschiedlichen Kontexten unterwegs und müssen sich spontan auf unvorhersehbare Situationen einstellen. Die wichtigste Grundlage des von Studio3 in Großbritannien entwickelten Trainings ist der Low Arousal-Ansatz („niedriges Erregungsniveau“). Er zielt auf Deeskalation und Spannungsreduktion ab, d.h. darauf, auch in Krisensituationen ein möglichst niedriges Erregungsniveau zu erreichen. Ziel ist es, die eigene Haltung im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen zu reflektieren. Die Teilnehmenden lernen Strategien auf Basis des Low-Arousal-Ansatzes kennen, die es ermöglichen, spannungsgeladene Situationen zu entschärfen, ohne sich in einen Machtkampf zu begeben oder die Würde des Gegenübers zu verletzen.
In dem Training für die ambulanten Dienste werden folgende Themen in den Fokus genommen:
Alle Mitarbeitenden aus dem ambulanten Bereich des Sozialwerks, die im Klientenkontakt stehen.
Studio III-Trainer:innen des Sozialwerks St. Georg e.V.
280€ Teilnahmegebühr
Sollten Sie schwanger sein, können wir Ihnen aus versicherungstechnischen Gründen die Teilnahme an diesem Kurs leider nicht ermöglichen.
Referat bilden & entwickeln (02361-40648-0; unsere-akademie@sozialwerk-st-georg.de)