Schriftgröße anpassen:  
    Verlinkungen hervorheben:  A
Präsenz, Assistenz, Prävention, Mitarbeitende

Studio 3 Basiskurs (Schwerpunkt besondere Wohnform und Werkstätten)

19. März
Organisator/Ansprechpartner
Veranstalter: Sozialwerk St. Georg
Startdatum
19.03.2025, 09:30

Uhr

Enddatum
- 21.03.2025, 17:00

Uhr

Freie Plätze
Ort Titel
Landesturnschule Oberwerries
Ort Adresse
Zum Schloss Oberwerries
Ort Plz.
59073
Ort Stadt
Hamm
Ort Land
Deutschland
Preis
Redner
Studio 3-Trainerteam Sozialwerk St. Georg
Beschreibung

Inhalt

Dieser Studio 3 Basiskurs fokussiert auf die Herausforderungen in der besonderen Wohnform sowie in den Werkstätten.

Die Konfrontation mit herausfordernden Verhaltensweisen gehört zu den schwierigsten Situationen in der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf. Angst, Hilflosigkeit und »Gegengewalt« bestimmen oft die Reaktionen. Wichtigste Grundlage des von Studio3 in Großbritannien entwickelten Trainings ist der Low Arousal-Ansatz (»niedriges Erregungsniveau«). Er zielt auf Deeskalation und Spannungsreduktion ab, d.h. darauf, auch in Krisensituationen ein möglichst niedriges Erregungsniveau zu erreichen. Es geht darum, zunächst zu lernen, mit Verhalten umzugehen, bevor eine Verhaltensänderung in den Fokus genommen wird. Darüber hinaus werden von Studio3 entwickelte körperliche Techniken zum Umgang mit herausforderndem Verhalten vorgestellt.

Wichtiger Bestandteil des Seminars ist es, die eigene Sichtweise über herausfordernden Verhaltensweisen zu überdenken und Strategien kennenzulernen, die es ermöglichen, spannungsgeladene Situationen zu entschärfen, ohne sich in einen Machtkampf zu begeben oder die Würde des Gegenübers zu verletzen.

Mit Theorieanteilen und praktischen Übungen wird an folgenden Zielen gearbeitet:

  • Reflexion der eigenen Haltung zum Umgang mit herausforderndem Verhalten.
  • Umgang mit Verhalten vs. Verhaltensänderung.
  • Kennenlernen präventiver und deeskalierender Strategien (Low Arousal-Ansatz).
  • Kennenlernen physischer Interventionen als letztes Mittel, die o.g. Kriterien erfüllen.
  • Eigenes Erleben in praktischen Übungen.
  • Übertragung der Philosophie des Kurses auf den Assistenzalltag.

Zielgruppe

Alle Mitarbeitenden aus dem Bereich Besondere Wohnform im Sozialwerk sowie aus den Werkstätten, die im Klientenkontakt stehen.

Dozent:innen

Studio III-Trainer:innen des Sozialwerks St. Georg e.V.

Kosten

420€ Teilnahmegebühr

Hinweis

Sollten Sie schwanger sein, können wir Ihnen aus versicherungstechnischen Gründen die Teilnahme an diesem Kurs leider nicht ermöglichen.

Ansprechpartner

Referat bilden & entwickeln (02361-40648-0; unsere-akademie@sozialwerk-st-georg.de)