2 Tage lang besuchten uns Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen der BruderhausDiakonie aus Reutlingen. Sie informierten sich umfassend über unser Assistenzkonzept „Qualität des Lebens“ und insbesondere über POS – die Personal Outcomes Scale. Ist Ihnen bewusst, dass wir das Messinstrument schon seit mehr als 12 Jahren anwenden, um die Wünsche, Bedürfnisse und Ziele unserer Klient:innen zu ermitteln?!?
Die BruderhausDiakonie sucht nach Antworten auf die Herausforderungen der BTHG-Umstellung. POS könnte hierfür ein Instrument sein, denn damit kann jeder Mensch selbst mitteilen, wie er oder sie sich die eigene Entwicklung vorstellt. Es geht dabei um Unabhängigkeit, gesellschaftliche Teilhabe und das Wohlbefinden jedes Einzelnen.
Der Austausch war sehr bereichernd für beide Seiten. Wir konnten nicht nur unsere Arbeit vorstellen, sondern auch von den wertvollen Erfahrungen und Berichten unserer Kolleg:innen der BruderhausDiakonie profitieren. Wir bleiben in Kontakt und freuen uns auf weitere gemeinsame Treffen!