Schriftgröße anpassen:  
    Verlinkungen hervorheben:  A

Gemeinsam. Für. Umwelt.

Im Sozialwerk St. Georg leben und arbeiten mehr als 7.500 Menschen. Wir alle möchten dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen. Dies gelingt durch einen bewussten Umgang mit Energie, wie Strom, Gas und Wasser. Schon einfache Tipps, Tricks und Checklisten helfen dabei, gewohnte Verhaltensweisen zu ändern und nachhaltiger zu leben. Es ist an der Zeit, kleine Veränderungen vorzunehmen, um gemeinsam eine große Wirkung zu erzielen. Packen wir es an: Gemeinsam. Für. Umwelt.

Tipps & Tricks zum Sparen

Zur Erinnerung: Checklisten zum Download

Ob im Büro, in der Küche oder im Bad - mit unseren Checklisten haben Sie alles im Griff. Einfach ausdrucken und aufhängen.

Klare Ansagen: Postkarten zum Bestellen

Klare Ansagen finden Sie auf unseren Postkarten, die Sie bestellen können unter gruenergeorg@sozialwerk-st-georg.de. Zum Verteilen und Aufstellen in Ihren Einrichtungen.

Klima- und Umweltschutz geht uns alle an - Umweltpreis des Sozialwerk St. Georg

Auch für 2025 lobt das Sozialwerk St. Georg wieder einen Umweltpreis aus! Diesmal dreht sich alles um das Thema Upcycling. Gesucht werden kreative Ideen, wie Materialien, die eigentlich als Abfall betrachtet werden, zu neuen, nützlichen oder ästhetisch ansprechenden Produkten verwandelt werden können, statt sie einfach wegzuwerfen
Bewerben Sie sich jetzt - es lohnt sich!

chevron_right Mehr Infos

Was läuft im Sozialwerk in Sachen Energiesparen?

Der Grüne Drache PaN - Newsletter Nr. 15

Im Sozialwerk passiert ganz viel in Sachen Klima- und Umweltschutz. Damit das nicht im Verborgenen bleibt, gibt es den Newsletter PaN aus der Sparte leben.teilhaben. Die 15. Ausgabe finden Sie hier.

mehr erfahren

Der Grüne Drache PaN - Newsletter Nr. 14

Im Sozialwerk passiert ganz viel in Sachen Klima- und Umweltschutz. Damit das nicht im Verborgenen bleibt, gibt es den Newsletter PaN aus der Sparte leben.teilhaben. Die 14. Ausgabe finden Sie hier.

mehr erfahren

Der Grüne Drache PaN - Newsletter Nr. 13

Im Sozialwerk passiert ganz viel in Sachen Klima- und Umweltschutz. Damit das nicht im Verborgenen bleibt, gibt es den Newsletter PaN aus der Sparte leben.teilhaben. Die 13. Ausgabe finden Sie hier.

mehr erfahren

Der Grüne Drache PaN - Newsletter Nr. 11 zum Thema Nachhaltigkeit

Im Sozialwerk passiert ganz viel in Sachen Klima- und Umweltschutz. Damit das nicht im Verborgenen bleibt, gibt es den Newsletter PaN aus der Sparte leben.teilhaben. Die elfte Ausgabe finden Sie hier.

mehr erfahren

Der Grüne Drache PaN - Newsletter Nr. 9 zum Thema Nachhaltigkeit

Im Sozialwerk passiert ganz viel in Sachen Klima- und Umweltschutz. Damit das nicht im Verborgenen bleibt, gibt es den Newsletter PaN aus der Sparte leben.teilhaben. Die neunte Ausgabe finden Sie hier.

mehr erfahren

Der Grüne Drache PaN - Newsletter Nr. 8 zum Thema Nachhaltigkeit

Im Sozialwerk passiert ganz viel in Sachen Klima- und Umweltschutz. Damit das nicht im Verborgenen bleibt, gibt es den Newsletter PaN aus der Sparte leben.teilhaben. Die achte Ausgabe finden Sie hier.

mehr erfahren

Klimaexpedition ins All

Das Sozialwerk St. Georg hat sich gemeinsam mit dem Diplom-Biologen Holger Voigt von Geoscopia auf den Weg ins All gemacht. Rund 40 Mitarbeitende und Klient:innen betrachteten das Thema Klima aus einer gänzlich anderen Perspektive, nämlich „von oben“.

mehr erfahren

Kindern & JugendRäume gewinnen Klimaschutzpreis

„Unsere Zukunft - unser Plan“ – mit diesem Projekt haben die Kinder & JugendRäume St. Georg den 1. Platz des „Westenergie Klimaschutzpreises 2022“ gewonnen. Ein toller Erfolg, der zeigt, dass es viele Möglichkeiten gibt, nachhaltiger zu leben.

mehr erfahren

Der Grüne Drache PaN - Newsletter Nr. 7 zum Thema Nachhaltigkeit

Im Sozialwerk passiert ganz viel in Sachen Klima- und Umweltschutz. Damit das nicht im Verborgenen bleibt, gibt es den Newsletter PaN aus der Sparte leben.teilhaben. Die siebte Ausgabe finden Sie hier.

mehr erfahren

Der Grüne Drache PaN - Newsletter Nr. 6 zum Thema Nachhaltigkeit

Im Sozialwerk passiert ganz viel in Sachen Klima- und Umweltschutz. Damit das nicht im Verborgenen bleibt, gibt es den Newsletter PaN aus der Sparte leben.teilhaben. Die sechste Ausgabe finden Sie hier.

mehr erfahren

Eine ganze Woche für die Umwelt

Eine ganze Woche lang haben sich Klient:innen und Mitarbeitende der Tagesstätte EigenArt in Gelsenkirchen mit den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Dazu wurden Informationen zusammengetragen, in Quizrunden Fragen beantwortet, Filme geschaut und viele kreative Projekte gestartet.

mehr erfahren

"Watt Grünes" in Schmallenberg

Der Startschuss ist gefallen und schon nimmt die Initiative "Watt Grünes" ordentlich Fahrt auf. Das Nachhaltigkeitsprojekt von der Lenne-Werkstatt und der TEAM IMPULS Schmallenberg GmbH soll den Schmallenberger Bürger:innen das Thema Umweltschutz näher bringen

mehr erfahren

Georgs schnelle Bohne

Sie sichern die Nahversorgung und bieten Arbeitsmöglichkeiten für Klient:innen: „Unsere Läden“ in Bad Berleburg und Dotzlar zeigen, wie Inklusion gelingen kann. Durch den Versandhandel „Georgs schnelle Bohne“ werden die Beschäftigungsmöglichkeiten weiter ausgebaut.

mehr erfahren

Der Grüne Drache PaN - Newsletter zum Thema Nachhaltigkeit

Im Sozialwerk passiert ganz viel in Sachen Klima- und Umweltschutz. Damit das nicht im Verborgenen bleibt, gibt es den Newsletter PaN aus der Sparte leben.teilhaben. Die neuste Ausgabe finden Sie hier.

mehr erfahren