Bildungsangebote für unsere Mitarbeitenden - jetzt online!
Auf unserer neuen Seite finden Mitarbeitende des Sozialwerks ab sofort eine Übersicht über alle internen Fortbildungsangebote. Auch eine direkte Anmeldung ist für Mitarbeitende möglich!
Sie suchen einen Platz zum Wohnen? Wir haben viele Wohnangebote. Bei uns kann man alleine oder in Gruppen wohnen. Für ein möglichst eigenständiges Leben.
Sie suchen eine Arbeit oder Beschäftigung? Wir haben viele Angebote für Menschen mit Assistenzbedarf. In verschiedenen Bereichen. Bei uns finden Sie die Tätigkeit, die zu Ihnen passt.
Sie sind neugierig? Wir haben ein großes Angebot an Kursen und Workshops. Und Sie können sich bei uns beruflich qualifzieren. Oder eine Ausbildung machen. Schauen Sie gerne vorbei.
Sie sind auf der Suche nach Angeboten im Bereich Pflege? Mit unseren Pflegediensten und ambulanten Einrichtungen sind wir verlässliche Partner für Sie und Ihre Angehörigen.
Sie haben Fragen oder Probleme? Wir beraten Sie individuell. Vor Ort in unseren Beratungsstellen oder online. Für Menschen aus dem autistischen Spektrum bieten wir individuelle Einzelförderung.
Sie interessieren sich für Angebote der Kinder- & Jugendhilfe? In den Kinder- & JugenRäumen St. Georg bieten wir verschiedene Wege, um junge Menschen und ihre Familien zu unterstützen.
Sind Sie auf der Suche nach professionellen Dienstleistern? Benötigen Sie schnell und zuverlässig hochwertige Produkte? Dann kommen Sie zu uns: Mit den beiden Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) und dem Inklusionsbetrieb georgs.plus decken wir eine breite Angebotspalette ab.
Haben Sie schon einmal daran gedacht, Malerarbeiten und Reparaturen von Menschen mit Assistenzbedarf durchführen zu lassen? Oder Ihr Haus reinigen und Ihren Garten pflegen zu lassen? Suchen Sie Second-Hand-Kleidung, ein schönes Café oder Tagungshotel? Bei uns werden Sie fündig.
Verschönern Sie gerne Ihr zuhause? Unter dem Label "Lanzenreiter" bieten wir Unikate in außergewöhnlichem Design, hergestellt von Beschäftigten der beiden Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM). Schauen Sie rein und finden Sie ihr ganz persönliches Lieblingsstück.
Um seine vielfältigen Angebote vorzustellen, war unser Inklusionsunternehmen georgs.plus am 15. März bei der LWL-Messe für Inklusionsbetriebe vertreten. Insgesamt 170 Betriebe stellten in Dortmund ihre Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten vor.
Leben mit FASD – Ein Buch über die Geschichte von Tim Puffler
Mit 31 Jahren bekam Tim Puffler die Diagnose Fetal Alcohol Spectrum Disorder“ (FASD). Seine leibliche Mutter hatte in der Schwangerschaft Alkohol getrunken. Was das für sein Leben bedeutet hat, berichten er und seine Adoptivmutter in ihrem Buch.
Um den Winter endgültig zu verabschieden und die neue Jahreszeit zu begrüßen, lädt der Tagesstätten-Verbund am Freitag, 24. März, zwischen 10:00 und 15:00 zum Frühlingsmarkt in die St.-Anna-Kirche ein (Kapellenstraße 16 in Gelsenkirchen)
Die Mitglieder der Foto- und Filmgruppe haben nach arbeitsintensiven Monaten haben den neuen Image-Film des Tagesstätten-Verbunds in Gelsenkirchen fertiggestellt. Alles, was den Film ausmacht wurde von der Gruppe allein gestemmt.
Nina Jerabeck und Jil Alana Mikfeld haben erfolgreich ihre Qualifizierungsmaßnahme zur Betreuungskraft (nach § 53c SGB XI) absolviert. Beide haben schon Verträge für einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz in der Tasche.
Die Wohngruppe BlickWinkel in Bad Berleburg für Eltern und ihre Kinder bietet eine intensive Begleitung rund um die Uhr. Hier lernen die Eltern, was alles zur Pflege und Versorgung ihres Neugeborenen oder ihres Kleinkindes gehört.
Rund 50 Upcycling-Kunstwerke präsentieren die „Kleinen Klamüser“ ab 27. Februar im Foyer der Schalker Sparkasse. Die Vernissage findet zwischen 10 und 11 Uhr statt. Die Kunstwerke sind bis zum 17. März zu sehen.
Das Haus an der Schützenstraße arbeitet gemeinsam dem ambulanten Hospizdienst des Caritasverbandes Herten an einem Palliativkonzept, das alle Beteiligten in den Blick nimmt.
Der Verwaltungsrat des Sozialwerks St. Georg hat einen neuen ersten Vorsitzenden: Uwe Penth wurde am Dienstagabend von den Verwaltungsratsmitgliedern einstimmig in sein neues Amt gewählt. Penth ist seit 2014 Mitglied des Sozialwerks.
Um allen 75 Kindern in der Kita "Kleine Knappen" einen gesunden Start in den Tag zu ermöglichen, gibt es ab Februar jeden Morgen ein kostenloses Frühstücksbüffet. Dies kommt vor allem Kindern aus ärmeren Familien zu Gute.
In der Selbsthilfegruppe „Mein Kind lebt nicht bei mir“ im Ambulant Betreuten Wohnen Siegen treffen sich Menschen, deren Kinder nicht bei ihnen wohnen können oder dürfen. Hier können Betroffene über ihre Ängste und Nöte sprechen.
Vor allem die Menschen in Gelsenkirchen lieben ihren Fußballclub Schalke 04 über alles. Mit dem Projekt "GeBALLte Leidenschaft" bekommen sie die Möglichkeit, ihre Leidenschaft und ihr Fan-Dasein gemeinsam mit anderen auszuleben.
Der Grüne Drache PaN - Newsletter Nr. 9 zum Thema Nachhaltigkeit
Im Sozialwerk passiert ganz viel in Sachen Klima- und Umweltschutz. Damit das nicht im Verborgenen bleibt, gibt es den Newsletter PaN aus der Sparte leben.teilhaben. Die neunte Ausgabe finden Sie hier.
Der Grüne Drache PaN - Newsletter Nr. 9 zum Thema Nachhaltigkeit
Im Sozialwerk passiert ganz viel in Sachen Klima- und Umweltschutz. Damit das nicht im Verborgenen bleibt, gibt es den Newsletter PaN aus der Sparte leben.teilhaben. Die neunte Ausgabe finden Sie hier.
Seit Jahresbeginn wird die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung – kurz: EUTB – in Gelsenkirchen, Herne und dem Hochsauerlandkreis-Mitte vom Sozialwerk St. Georg weitergeführt. Hier gibt es individuelle Beratung zur Teilhabe in Gesellschaft und im Arbeitsleben.
Unter dem Motto "Wir sind schön" präsentieren Menschen aus dem Außenwohnbereich des Hauses Papillon im Begegnungszentrum St. Anna Mode aus dem "Lädchen bei Anna". Dabei geht es den Models vor allem darum, ihre Persönlichkeit zu zeigen.
Das Sozialwerk St. Georg startet das Jahr mit einer Namensänderung der Tochtergesellschaft INTZeit-Arbeit gGmbH zu georgs.plus gGmbH. Die Gründe für die Umfirmierung des Inklusionsunternehmens des Sozialwerks erfahren Sie hier.
Der Grüne Drache PaN - Newsletter Nr. 8 zum Thema Nachhaltigkeit
Im Sozialwerk passiert ganz viel in Sachen Klima- und Umweltschutz. Damit das nicht im Verborgenen bleibt, gibt es den Newsletter PaN aus der Sparte leben.teilhaben. Die achte Ausgabe finden Sie hier.