Bildungsangebote für unsere Mitarbeitenden - jetzt online!
Auf unserer neuen Seite finden Mitarbeitende des Sozialwerks ab sofort eine Übersicht über alle internen Fortbildungsangebote. Auch eine direkte Anmeldung ist für Mitarbeitende möglich!
Sie suchen einen Platz zum Wohnen? Wir haben viele Wohnangebote. Bei uns kann man alleine oder in Gruppen wohnen. Für ein möglichst eigenständiges Leben.
Sie suchen eine Arbeit oder Beschäftigung? Wir haben viele Angebote für Menschen mit Assistenzbedarf. In verschiedenen Bereichen. Bei uns finden Sie die Tätigkeit, die zu Ihnen passt.
Sie sind neugierig? Wir haben ein großes Angebot an Kursen und Workshops. Und Sie können sich bei uns beruflich qualifzieren. Oder eine Ausbildung machen. Schauen Sie gerne vorbei.
Sie sind auf der Suche nach Angeboten im Bereich Pflege? Mit unseren Pflegediensten und ambulanten Einrichtungen sind wir verlässliche Partner für Sie und Ihre Angehörigen.
Sie haben Fragen oder Probleme? Wir beraten Sie individuell. Vor Ort in unseren Beratungsstellen oder online. Für Menschen aus dem autistischen Spektrum bieten wir individuelle Einzelförderung.
Sie interessieren sich für die Angebote, die wir für Kinder und Jugendliche bereithalten? In der Sparte Kinder & JugendRäume St. Georg unterstützen wir junge Menschen und ihre Familien.
Sind Sie auf der Suche nach professionellen Dienstleistern? Benötigen Sie schnell und zuverlässig hochwertige Produkte? Dann kommen Sie zu uns: Mit den beiden Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) und dem Inklusionsbetrieb georgs.plus decken wir eine breite Angebotspalette ab.
Haben Sie schon einmal daran gedacht, Malerarbeiten und Reparaturen von Menschen mit Assistenzbedarf durchführen zu lassen? Oder Ihr Haus reinigen und Ihren Garten pflegen zu lassen? Suchen Sie Second-Hand-Kleidung, ein schönes Café oder Tagungshotel? Bei uns werden Sie fündig.
Verschönern Sie gerne Ihr zuhause? Unter dem Label "Lanzenreiter" bieten wir Unikate in außergewöhnlichem Design, hergestellt von Beschäftigten der beiden Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM). Schauen Sie rein und finden Sie ihr ganz persönliches Lieblingsstück.
Die AUTEA ist seit vielen Jahren international unterwegs. Jetzt gibt es wieder einen Meilenstein zu feiern: Gerda Marie Sand, Mitarbeitende des Fachdienst Autismus, ist nach bestandener Prüfung zertifizierte LA2-Trainierin. Damit ist sie die erste LA2-Trainerin in Deutschland!
Sie kommen regelmäßig zwei Mal im Jahr zusammen und treffen zukunftsweisende Entscheidungen für den Konzern. Gemeint sind die Mitglieder des Sozialwerks St. Georg. Einige von ihnen nahmen kürzlich an der Mitgliederfahrt 2023 teil. Eine Fahrt, die noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Die Planungen für den „Tag der Nachhaltigkeit“ sind inzwischen sehr weit gediehen. Deshalb möchten wir an dieser Stelle empfehlen, sich den 28.11.2023 rot im Kalender zu markieren und freizuhalten. Es lohnt sich nämlich, denn dort finden sich viele Themen rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit wieder.
Am 10. und 11. Oktober 2023 beteiligt sich das Sozialwerk St. Georg an den „Tagen der seelischen Gesundheit“ in Gelsenkirchen. An diesen Tagen sollen Informationen rund um psychische Erkrankungen insbesondere an jene Menschen vermittelt werden, die bisher noch keine oder nur wenige Berührungspunkte damit hatten.
Ein besonderes Jubiläum feierten die Menschen aus der Wohnanlage Drevestraße in Schmallenberg. Rund 25 Jahre ist es her, dass hier die ersten Menschen mit psychischen Erkrankungen einziehen konnten. Zahlreiche Gäste ließen die vergangenen Jahre Revue passieren.
Das von der Aktion Mensch geförderte Projekt „Digital Dabei“ hat sich zum Ziel gesetzt, insbesondere Menschen mit Assistenzbedarf auf ihrem Weg durch digitale Welt zu begleiten, damit sie sich dort besser orientieren und teilhaben können
Sie starteten mit dem Auftrag, mehr Barrierefreiheit in das öffentliche Leben in Südwestfalen zu bringen: durch Aufklärung, Sensibilisierung und Unterstützung beim Abbau von Barrieren. Nach fünf Jahren zogen die Initiatoren des Projekts "Barrierefrei im Sauerland" nun Bilanz.
Zehn Menschen aus dem Sozialwerk St. Georg leben in dem neuen Wohnangebot AHäu an der Liebfrauenstraße, das am Dienstag, 29. August, offiziell eröffnet wurde. Die rund 50 Gäste zeigten sich beeindruckt von dem AHäu-Konzept, das nur selten in Deutschland zu finden ist.
Inklusiv und prominent besetzt – Fußballplausch mit Olaf Thon
Zu einer Premiere der besonderen Art luden das Sozialwerk St. Georg und Schalke 04 in der letzten Woche in die Kaue in Gelsenkirchen ein. Fußballlegende Olaf Thon, Stadionmoderator Dirk Oberschulte-Beckmann, das Maskottchen Erwin und Holger Gierth baten zum Fußballplausch.
19 Verbände haben eindringlich dazu aufgerufen, sich entschieden der Ausgrenzung und Abwertung von Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Behinderung oder Identität entgegenzustellen. Dem schließen wir uns uneingeschränkt an!
Mit dabei seit 2015! Rund 100 Läufer:innen aus dem Sozialwerk starteten am 22. August wieder beim Firmenlauf B2Run in Gelsenkirchen in und um die Veltins-Arena. Unser inklusives Team hatte wie immer viel Spaß und erlebte tolle Momente der Gemeinschaft.
Wenn Sie ein Fan vom FC Schalke 04 sind, dann sind Sie am 24. August herzlich eingeladen zum Schalke-Fußball-Plausch. Mit dabei sind unter anderem die Schalker Fußballlegende Olaf Thon und der bekannte Stadionmoderator Dirk Oberschulte-Beckmann.
Die frühere Band Diagnosefrei hat sich umbenannt. Jetzt heißt sie Band DiagnoseZwei. Andere Zusammensetzung, andere Ausrichtung, andere Musik – das war der Grund, um nach einem neuen Namen zu suchen. Rock und Pop werden jetzt im Vordergrund stehen
Im Sozialwerk passiert ganz viel in Sachen Klima- und Umweltschutz. Damit das nicht im Verborgenen bleibt, gibt es den Newsletter PaN aus der Sparte leben.teilhaben. Die 13. Ausgabe finden Sie hier.
Durch einen regelmäßigen Erfahrungs- und Wissensaustausch innerhalb des Netzwerks soll der Einsatz von digitalen Assistenzsystemen verbessert werden. Ziel es ist, Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Assistenzbedarf zu verbessern.