Sie suchen einen Platz zum Wohnen? Wir haben viele Wohnangebote. Bei uns kann man alleine oder in Gruppen wohnen. Für ein möglichst eigenständiges Leben.
Sie suchen eine Arbeit oder Beschäftigung? Wir haben viele Angebote für Menschen mit Assistenzbedarf. In verschiedenen Bereichen. Bei uns finden Sie die Tätigkeit, die zu Ihnen passt.
Sie sind neugierig? Wir haben ein großes Angebot an Kursen und Workshops. Und Sie können sich bei uns beruflich qualifzieren. Oder eine Ausbildung machen. Schauen Sie gerne vorbei.
Sie sind auf der Suche nach Angeboten im Bereich Pflege? Mit unseren Pflegediensten und ambulanten Einrichtungen sind wir verlässliche Partner für Sie und Ihre Angehörigen.
Sie haben Fragen oder Probleme? Wir beraten Sie individuell. Vor Ort in unseren Beratungsstellen oder online. Für Menschen aus dem autistischen Spektrum bieten wir individuelle Einzelförderung.
Sie interessieren sich für Angebote der Kinder- & Jugendhilfe? In den Kinder- & JugenRäumen St. Georg bieten wir verschiedene Wege, um junge Menschen und ihre Familien zu unterstützen.
Sind Sie auf der Suche nach professionellen Dienstleistern? Benötigen Sie schnell und zuverlässig hochwertige Produkte? Dann kommen Sie zu uns: Mit den beiden Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) und dem Inklusionsbetrieb INTZeit-Arbeit decken wir eine breite Angebotspalette ab.
Haben Sie schon einmal daran gedacht, Malerarbeiten und Reparaturen von Menschen mit Assistenzbedarf durchführen zu lassen? Oder Ihr Haus reinigen und Ihren Garten pflegen zu lassen? Suchen Sie Second-Hand-Kleidung, ein schönes Café oder Tagungshotel? Bei uns werden Sie fündig.
Verschönern Sie gerne Ihr zuhause? Unter dem Label "Lanzenreiter" bieten wir Unikate in außergewöhnlichem Design, hergestellt von Beschäftigten der beiden Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM). Schauen Sie rein und finden Sie ihr ganz persönliches Lieblingsstück.
Kleine Klamüser bringen Nachhaltigkeit ins Quartier
Bald ziehen die „Kleine Knappen“ in die Kita auf dem Schachtgelände Graf Bismarck ein. Spätestens dann kommen die „Kleinen Klamüser“ ins Spiel: Mit ihnen soll das Thema „Nachhaltigkeit“ ins Quartier gebracht werden.
Die Medientrainer aus dem Wohnverbund Wittgenstein
In den sozialen Medien ging das Video bereits durch die Decke. Deshalb möchten wir den Film auch denjenigen unter Ihnen ans Herz legen, die ihn noch nicht gesehen haben – der Rap von RON feat. Dyva Bohlen ist unbedingt sehenswert!
Eine ganz besondere Namensgebung für Gebäude der Emscher-Werkstatt
Rund 600 Menschen kamen Ende Juni zusammen, um der „Manufaktur Jürgen Sommerfeld“ auf dem Gelände der Emscher-Werkstatt ihren Namen zu geben. Das Gebäude erinnert nun an einen ganz besonderen Menschen.
Unser Jahresbericht 2021 ist online! Neben den wichtigsten Kennzahlen gibt der Bericht Einblicke in die Themen, die die Menschen im Sozialwerk St. Georg im vergangenen Jahr beschäftigt haben. Erfahren Sie mehr über Projekte und Aktionen und welche Ziele erreicht wurden.
Übersetzen, schreiben und prüfen: Schulungsreihe für Leichte Sprache
Jeder kennt das: Sätze sind verschachtelt und zu lang, Wörter schwer verständlich. Fremdwörter und komplizierte Formulierungen verstellen uns den Weg zur Kernaussage. Die eigentlich wichtige Botschaft kommt nicht an. Leichte Sprache hilft Menschen, Texte besser zu verstehen.
70 Jahre Sozialwerk St. Georg - Gemeinsam. Für. Vielfalt.
Während des Parkfests zum 70-jährigen Jubiläum tummelten sich unzählige Menschen auf dem Gelände des Schachts Graf Bismarck. Mit vielen Attraktionen feierten Klient:innen, Mitarbeitende, Freund:innen und Förder:innen den runden Geburtstag des Sozialwerks St. Georg.
Barrierefreiheit in Schmallenberg: Anstöße für eine lebenswertere Stadt
In Schmallenberg setzen sich viele Akteure gemeinsam für eine lebenswertere Stadt ein. Was das bedeutet? In erster Linie Barrierefreiheit, so dass Menschen mit einer Behinderung, Familien mit Kindern und Senioren sich wohler fühlen.
Spirituelle Energie aus St. Anna – Patronatstag 2022
Das Begegnungszentrum St. Anna in Gelsenkirchen öffnet wieder seine Türen, diesmal zum Patronatstag am 23. April 2022. Der Namenstag unseres Schutzpatrons steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Krieges in der Ukraine.
Um im Sauerland barrierefreies Reise zu ermöglichen, haben die Initiative "Barrierefrei im Sauerland" der Lenne-Werkstatt in Schmallenberg und der Sauerland-Tourismus zu mehreren Impulsworkshops eingeladen und einen Maßnahmenplan erarbeitet.
Wie überall in Deutschland blicken auch Klient:innen und Mitarbeitende in den Einrichtungen des Sozialwerks St. Georg besorgt und erschüttert auf die Lage in der Ukraine. Viele haben dies in den letzten Tagen auf sehr unterschiedliche Weise zum Ausdruck gebracht.