Sie suchen einen Platz zum Wohnen? Wir haben viele Wohnangebote. Bei uns kann man alleine oder in Gruppen wohnen. Für ein möglichst eigenständiges Leben.
Sie suchen eine Arbeit oder Beschäftigung? Wir haben viele Angebote für Menschen mit Assistenzbedarf. In verschiedenen Bereichen. Bei uns finden Sie die Tätigkeit, die zu Ihnen passt.
Sie sind neugierig? Wir haben ein großes Angebot an Kursen und Workshops. Und Sie können sich bei uns beruflich qualifzieren. Oder eine Ausbildung machen. Schauen Sie gerne vorbei.
Sie sind auf der Suche nach Angeboten im Bereich Pflege? Mit unseren Pflegediensten und ambulanten Einrichtungen sind wir verlässliche Partner für Sie und Ihre Angehörigen.
Sie haben Fragen oder Probleme? Wir beraten Sie individuell. Vor Ort in unseren Beratungsstellen oder online. Für Menschen aus dem autistischen Spektrum bieten wir individuelle Einzelförderung.
Sie interessieren sich für die Angebote, die wir für Kinder und Jugendliche bereithalten? In der Sparte Kinder & JugendRäume St. Georg unterstützen wir junge Menschen und ihre Familien.
Sind Sie auf der Suche nach professionellen Dienstleistern? Benötigen Sie schnell und zuverlässig hochwertige Produkte? Dann kommen Sie zu uns: Mit den beiden Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) und dem Inklusionsbetrieb georgs.plus decken wir eine breite Angebotspalette ab.
Haben Sie schon einmal daran gedacht, Malerarbeiten und Reparaturen von Menschen mit Assistenzbedarf durchführen zu lassen? Oder Ihr Haus reinigen und Ihren Garten pflegen zu lassen? Suchen Sie Second-Hand-Kleidung, ein schönes Café oder Tagungshotel? Bei uns werden Sie fündig.
Verschönern Sie gerne Ihr zuhause? Unter dem Label "Lanzenreiter" bieten wir Unikate in außergewöhnlichem Design, hergestellt von Beschäftigten der beiden Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM). Schauen Sie rein und finden Sie ihr ganz persönliches Lieblingsstück.
Im Juni 2025 heißt es im Sozialwerk: Gemeinsam.Kilometer.Sammeln. Unsere erste Fahrrad-Challenge ist gestartet – Mitarbeitende radeln für mehr Klimaschutz und Bewegung: auf dem Weg zur Arbeit, in der Freizeit oder bei gemeinsamen Touren.
Die Gastronomiebetriebe der Sparte a2b bekommen tatkräftige – oder besser gesagt summende – Unterstützung: Auf dem Gelände des Gästehauses „Alte Schule“ in Recklinghausen sind rund 20.000 Honigbienen eingezogen.
Ein gemütlicher Nachmittag hat den Anstoß für eine neue Zusammenarbeit gegeben: Im Rahmen des Wohnangebots AHäu in Seppenrade waren die Bewohner:innen der angrenzenden Seniorenwohnungen zu einem Kennenlernfest eingeladen.
Die erste große Ladung ist abgegeben! Dank des Einsatzes der AWG und des Treffpunkts in Lennestadt sowie vieler Freund:innen und Angehöriger konnte bereits ein ganzer Kofferraum voller Kronkorken gesammelt und abgegeben werden.
Swiftkirchen-Upcycling: Emscher-Werkstatt wieder dabei
Gute Nachrichten für Taylor-Swift-Fans: In Gelsenkirchen ist der Verkauf der beliebten „Swiftkirchen“-Fanartikel in die zweite Runde gestartet. Auch diesmal wieder beteiligt: die Emscher-Werkstatt des Sozialwerks St. Georg.
In unserem Inklusionsunternehmen georgs.plus haben vier Teilnehmende erfolgreich ihre Qualifizierungsbausteine im Bereich Küche oder Service abgeschlossen – und damit einen wichtigen Schritt in Richtung berufliche Teilhabe geschafft.
Ein Blick über den Zaun: Klient:innen und Mitarbeitende aus dem Kontrapunkt Unna durften das Werk von VDM Metals besuchen – und bekamen ebenso interessante wie spannende Einblicke in die Arbeit des Unternehmens von nebenan.
Gilbert Krüger ist zurück – nach einem bewegenden Auftritt beim Abschlussgottesdienst des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover und einer Woche der Stille in einem Kloster, in dem er sich nach dem Kirchentag erholte.
Gemeinsam für mehr Teilhabe: Beim „Dräulzer Protest im Park“ setzten sich Klient:innen und Mitarbeitende des Ambulant Betreuten Wohnens in Lennestadt und Olpe für Vielfalt und Gleichberechtigung ein. Das Fest war nicht nur Protest, sondern auch ein Mitmach-Erlebnis.
Das Sozialwerk St. Georg beteiligt sich am Projekt „Heldenpass“ der Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen. Ziel des Programms ist es, Schüler:innen ab Klasse 9 die Möglichkeit zu geben, Erfahrungen im Ehrenamt zu sammeln.
Hitze, Starkregen, Klimaschutz: Wohnstätten Welver sorgen vor
Die Folgen des Klimawandels betreffen alle – und stellen auch soziale Einrichtungen vor neue Herausforderungen. Die Wohnstätten Welver beteiligen sich daher am Projekt „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“, das vom Kreis Soest angestoßen wurde.
Sechs Werkstattbeschäftigte haben bei georgs.plus erfolgreich eine praxisnahe Qualifizierung zur Betreuungskraft absolviert. Jetzt bringen sie mit Bewegung, Musik und Kreativität Lebensfreude in den Alltag von Senior:innen.
Der „Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ ist im Sozialwerk St. Georg traditionell ein wichtiges Ereignis. Ein großer Marsch findet jährlich unter anderem in Meschede statt – das Sozialwerk beteiligte sich auch in diesem Jahr.
Der Kreativgarten auf dem Gelände des Schachts Graf Bismarck mehr und mehr zu einem lebendigen Ort der Begegnung im Quartier. Am dritten Aktionstag (13. Mai 2025) kamen wieder zahlreiche Menschen zusammen, um das Projekt mit Leben zu füllen.
Trödelmarkt ermöglicht Spende für das Kinderhospiz Balthasar
Auch Wochen nach dem traditionellen Bücher- und Trödelmarkt ist in der Lenne-Werkstatt in Schmallenberg die Freude groß: 3.102,11 Euro sind zusammengekommen – bestimmt für das Kinderhospiz Balthasar in Olpe.