Wenn Sie Interesse an aktuellen Informationen aus dem Sozialwerk St. Georg haben, dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter Splitter aus dem Sozialwerk St. Georg.
Presse
Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen über die Arbeit des Sozialwerks St. Georg. Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen auch eine persönliche Ansprechperson aus den Einrichtungen vor Ort oder schicken Ihnen Fotos.
Alexandra Aulbach (Leitung Kommunikation): Tel: 0209 7004-205, mobil: 0151 11137047
Regina Bruns Tel: 0209 7004-235, mobil: 0173 2773744
Aktuelle Nachrichten aus dem Sozialwerk
02. Juni 2025
Unsere Fahrrad-Challenge ist gestartet
Im Juni 2025 heißt es im Sozialwerk: Gemeinsam.Kilometer.Sammeln. Unsere erste Fahrrad-Challenge ist gestartet – Mitarbeitende radeln für mehr Klimaschutz und Bewegung: auf dem Weg zur Arbeit, in der Freizeit oder bei gemeinsamen Touren.
Die Gastronomiebetriebe der Sparte a2b bekommen tatkräftige – oder besser gesagt summende – Unterstützung: Auf dem Gelände des Gästehauses „Alte Schule“ in Recklinghausen sind rund 20.000 Honigbienen eingezogen.
Ein gemütlicher Nachmittag hat den Anstoß für eine neue Zusammenarbeit gegeben: Im Rahmen des Wohnangebots AHäu in Seppenrade waren die Bewohner:innen der angrenzenden Seniorenwohnungen zu einem Kennenlernfest eingeladen.
Die erste große Ladung ist abgegeben! Dank des Einsatzes der AWG und des Treffpunkts in Lennestadt sowie vieler Freund:innen und Angehöriger konnte bereits ein ganzer Kofferraum voller Kronkorken gesammelt und abgegeben werden.
Swiftkirchen-Upcycling: Emscher-Werkstatt wieder dabei
Gute Nachrichten für Taylor-Swift-Fans: In Gelsenkirchen ist der Verkauf der beliebten „Swiftkirchen“-Fanartikel in die zweite Runde gestartet. Auch diesmal wieder beteiligt: die Emscher-Werkstatt des Sozialwerks St. Georg.
In unserem Inklusionsunternehmen georgs.plus haben vier Teilnehmende erfolgreich ihre Qualifizierungsbausteine im Bereich Küche oder Service abgeschlossen – und damit einen wichtigen Schritt in Richtung berufliche Teilhabe geschafft.
Ein Blick über den Zaun: Klient:innen und Mitarbeitende aus dem Kontrapunkt Unna durften das Werk von VDM Metals besuchen – und bekamen ebenso interessante wie spannende Einblicke in die Arbeit des Unternehmens von nebenan.
Gilbert Krüger ist zurück – nach einem bewegenden Auftritt beim Abschlussgottesdienst des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover und einer Woche der Stille in einem Kloster, in dem er sich nach dem Kirchentag erholte.
Gemeinsam für mehr Teilhabe: Beim „Dräulzer Protest im Park“ setzten sich Klient:innen und Mitarbeitende des Ambulant Betreuten Wohnens in Lennestadt und Olpe für Vielfalt und Gleichberechtigung ein. Das Fest war nicht nur Protest, sondern auch ein Mitmach-Erlebnis.
Das Sozialwerk St. Georg beteiligt sich am Projekt „Heldenpass“ der Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen. Ziel des Programms ist es, Schüler:innen ab Klasse 9 die Möglichkeit zu geben, Erfahrungen im Ehrenamt zu sammeln.
Hitze, Starkregen, Klimaschutz: Wohnstätten Welver sorgen vor
Die Folgen des Klimawandels betreffen alle – und stellen auch soziale Einrichtungen vor neue Herausforderungen. Die Wohnstätten Welver beteiligen sich daher am Projekt „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“, das vom Kreis Soest angestoßen wurde.
Sechs Werkstattbeschäftigte haben bei georgs.plus erfolgreich eine praxisnahe Qualifizierung zur Betreuungskraft absolviert. Jetzt bringen sie mit Bewegung, Musik und Kreativität Lebensfreude in den Alltag von Senior:innen.
Der „Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ ist im Sozialwerk St. Georg traditionell ein wichtiges Ereignis. Ein großer Marsch findet jährlich unter anderem in Meschede statt – das Sozialwerk beteiligte sich auch in diesem Jahr.
Der Kreativgarten auf dem Gelände des Schachts Graf Bismarck mehr und mehr zu einem lebendigen Ort der Begegnung im Quartier. Am dritten Aktionstag (13. Mai 2025) kamen wieder zahlreiche Menschen zusammen, um das Projekt mit Leben zu füllen.
Trödelmarkt ermöglicht Spende für das Kinderhospiz Balthasar
Auch Wochen nach dem traditionellen Bücher- und Trödelmarkt ist in der Lenne-Werkstatt in Schmallenberg die Freude groß: 3.102,11 Euro sind zusammengekommen – bestimmt für das Kinderhospiz Balthasar in Olpe.
Kirchentag: Gilbert Krüger gestaltet ZDF-Gottesdienst mit
Wenn am 4. Mai 2025 ab 10 Uhr der Schlussgottesdienst des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover live im ZDF übertragen wird, sitzt ein Kollege aus dem Sozialwerk St. Georg mittendrin: Diakon Gilbert Krüger.
Veranstaltung mit Andreas Niedrig: Vom Junkie zum Ironman
Andreas Niedrig war heroinabhängig, obdachlos und ohne Perspektive – heute ist er Extremsportler, Buchautor und Mutmacher. Am 3. Juni kommt er in die Kirche St. Anna und erzählt seine unglaubliche Geschichte.
Lädchen-Sonderverkauf: Frühjahrserwachen am 6. Mai 2025
Schnäppchenjäger aufgepasst: Das "Lädchen bei Anna" des Tagesstätten-Verbundes lädt zum Sonderverkauf am Dienstag, den 6. Mai 2025, in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr ein.
Der Patronatstag 2025 wurde in allen Regionen gefeiert: Unsere Nachlese mit einigen Berichten und Fotos zeigt eindrucksvoll die fröhlichen und bunten Feste an den verschiedenen Standorten mit Musik, Kuchen und guten Gesprächen.
Heute – am Patronatstag des Sozialwerks St. Georg (23. April 2025) – startet der neue Podcast: „Vielfalt“. In diesem neuen Format geht es um gelebte Vielfalt, Inklusion und darum, wie unterschiedlich Menschen im Sozialwerk leben und arbeiten.
Der Patronatstag 2025 wurde vielerorts im Sozialwerk St. Georg gefeiert – wie zum Beispiel in der Kirche St. Anna in Gelsenkirchen. Hier gab es viel Musik, inspirierendes Theater und die Feder als Zeichen für Leichtigkeit, Mut und Verbundenheit.
Der Frühling ist da – und unser Kreativgarten blüht auf! Am 13. Mai 2025 findet der nächste große Aktionstag statt. Dazu laden wir herzlich ein: Kommen Sie vorbei, bringen Sie sich ein, packen Sie mit an, werkeln, gestalten und genießen Sie gemeinsam mit anderen.
Seit Herbst 2024 setzt das Sozialwerk ein neues QM-Konzept um. Auch bei der POS gibt es Veränderungen. Vorstand Thomas Kaczmarek und Frank Löbler, Leiter des Ressorts Qualität, berichten im Interview über den aktuellen Stand.
Zehn Teilnehmer:innen des Master Leadership Programms (MLP 5.0) haben vor kurzem ihren Abschluss gefeiert. Hinter ihnen liegt eine intensive Lernreise voller neuer Begegnungen und persönlicher Entwicklung. Eine Teilnehmerin gibt Einblicke in ihre (Lern-)Erfahrungen.
Die Feierlichkeiten zum Jubiläum von „Neues aus der Tagesstruktur Viktoria“ gehen weiter! Matthias Rademacher, Frank Schmidt und Peter Salfeld sprechen mit ihren Gästen über die Anfänge des Podcasts und ihre Arbeit.
In Seppenrade ist ein Wohnangebot für Menschen mit psychischer Erkrankung entstanden: ein AHäu, das intensiv ambulant betreutes Wohnen ermöglicht. Was dieses Projekt besonders macht, ist die starke Gemeinschaft der Bewohner:innen.
Haben Sie Lust, mit Farben zu experimentieren und kreativ zu werden? Dann kommen Sie zum integrativen, interkulturellen Kunstworkshop „Wir mögen es bunt im Quartier Schalke-Nord“ im Offenen Atelier der Kirche St. Anna.
Wenn ein Superstar wie Taylor Swift Konzerte gibt, bleibt viel Dekomaterial zurück. Anstatt dieses zu entsorgen, hat die Stadt Gelsenkirchen mit der Emscher-Werkstatt und weiteren Partnern „Swiftkirchen“-Materialien upgecycelt.
Ludger Henkel ist neuer Ombudsmann des Sozialwerks
Ludger Henkel hat heute sein Amt als neuer Ombudsmann des Sozialwerks St. Georg übernommen. Henkel tritt die Nachfolge von Dr. Fritz Krueger an. Bei seinem Amtsantritt wurde er von Vorstandsmitglied Thomas Kaczmarek begrüßt.
Die Wanderausstellung „Echt mein Recht“ bietet einen interaktiven Raum, um sich intensiv mit den Themen Selbstbestimmung, Sexualität und Schutz vor sexualisierter Gewalt auseinanderzusetzen. Sie richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten.