Das Sozialwerk St. Georg beteiligt sich am Projekt „Heldenpass“ der Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen. Ziel des Programms ist es, Schüler:innen ab Klasse 9 die Möglichkeit zu geben, erste Erfahrungen im Ehrenamt zu sammeln – ganz niedrigschwellig und mit viel persönlichem Mehrwert.
„Wir möchten jungen Menschen zeigen, wie wertvoll freiwilliges Engagement sein kann – für andere und für einen selbst“, sagt Martina Schilling, Ehrenamtskoordinatorin beim Sozialwerk St. Georg. „Wer sich engagiert, sammelt Erfahrungen, erweitert seine sozialen Kompetenzen – und erlebt echte Begegnungen, die im Gedächtnis bleiben.“
Beim Heldenpass engagieren sich Jugendliche punktuell über das Schuljahr hinweg. Für fünf oder mehr Einsätze gibt es am Ende ein Zertifikat – ein Pluspunkt für den Lebenslauf und jede Bewerbung. Auch bereits bestehendes Engagement – zum Beispiel im Sportverein oder in der Schule – kann angerechnet werden.
Im ersten Drittel des Schuljahrs engagierten sich bereits mehrere Jugendliche – zum Beispiel beim Tag der Nachhaltigkeit im Oktober, wo sie den Stand des NABU betreuten oder beim Auf- und Abbau halfen. Darüber hinaus können sie kreative und sportliche Angebote im Wohnverbund Zugvögel mitgestalten, helfen im Kreativgarten mit, bauen Hochbeete oder entwickeln eigene Deko-Ideen. So entstehen echte Begegnungen – oft auf Augenhöhe. Mit dabei sind hier auch regelmäßig die Auszubildenden der Bäckerei-Kette Malzers.
„Wir freuen uns sehr über diese Kooperation, aber wir sehen auch darüber hinaus Potenzial für ehrenamtliches Engagement“, so Martina Schilling. Das Sozialwerk St. Georg ist offen für Menschen jeden Alters, die sich freiwillig einbringen möchten – ob einmalig oder regelmäßig. Für Einsätze außerhalb des Heldenpass-Projekts können eigene Zertifikate ausgestellt werden. So entsteht eine echte Win-win-Situation: Menschen bringen sich mit ihren Fähigkeiten ein – und erhalten Anerkennung für ihr Engagement.
Wer Interesse hat, sich ehrenamtlich zu engagieren, kann sich direkt bei Martina Schilling unter m.schilling@sozialwerk-st-georg.de melden. Gesucht werden Unterstützer:innen für Feste, Alltagsbegleitungen, kreative Projekte oder einfach für gemeinsame Zeit.