Schriftgröße anpassen:  
    Verlinkungen hervorheben:  A
12. Dezember 2024

Digital Dabei: Medientrainer:innen feiern ihren Abschluss

Mit einer Prüfung im Stil von „Wer wird Millionär“ und einer ordentlichen Portion Limonade und Süßigkeiten wurde der Abschluss einer ganz besonderen Weiterbildung gefeiert. Sechs Klient:innen der Emscher-Werkstatt haben sich über eineinhalb bis zwei Jahre intensiv mit digitalen Themen beschäftigt und kürzlich ihre Ausbildung zu Medientrainer:innen erfolgreich abgeschlossen.

Ganz ohne Übung wollte Carina Schleep, Mitarbeiterin des Projekts „Digital Dabei“, die frischgebackenen Medientrainer:innen nicht in ihre neue Rolle entlassen. In einer humorvollen Prüfung bewiesen die Teilnehmenden ihr Wissen – zu Themen wie Cybermobbing, Online-Dating, WhatsApp und Sicherheit im Internet. Alle Fragen wurden – selbstverständlich - richtig beantwortet.

Vom Lernen zum Weitergeben

Die Weiterbildung ist Teil des von Aktion Mensch geförderten Projekts „Digital Dabei“. Der Fokus lag dabei nicht nur auf dem Erwerb neuer Kompetenzen, sondern vor allem auf dem Peer-to-Peer-Ansatz: Wissen weitergeben und anderen helfen. „Digitale Teilhabe für alle“ – das ist das große Ziel, erklärt Carina Schleep. Die Medientrainer:innen sollen ihr Wissen mit anderen teilen und sie in der digitalen Welt unterstützen.

Während der Workshops, die die Teilnehmenden regelmäßig besucht haben, ging es vor allem um Grundlagen des Internets und digitaler Medien. Dabei konnten sie nicht nur Neues lernen, sondern auch ihr Verhalten reflektieren. „Ich klicke jetzt nicht mehr einfach auf alles, was mir angezeigt wird,“ berichtete eine Teilnehmerin. „Das rate ich auch meinen Freund:innen.“

Auch das Thema „Sicherheit im Internet“ spielte eine zentrale Rolle und zog sich wie ein roter Faden durch die Weiterbildung. „Apps und Programme updaten wir jetzt viel konsequenter,“ berichteten die Teilnehmenden. „Das haben wir vorher nicht so gemacht.“ Ein Teilnehmer, der bei seinen Großeltern wohnt, wendet seine Kenntnisse regelmäßig an: „Meine Großeltern kommen immer zu mir, wenn es zu kompliziert für sie wird.“

Experten-Pässe als Anerkennung

Zum Abschluss erhielten die Teilnehmenden einen Pass, in dem dokumentiert ist, in welchen Programmen und Themen sie Expert:innen sind und andere beraten können. „Das ist eine tolle Anerkennung und unterstreicht ihren neuen Status als Medientrainer:innen,“ so Carina Schleep.

Mit Limonade, Süßigkeiten und vielen lachenden Gesichtern wurde die Feier beendet – und der Start in eine neue Phase eingeläutet: Nun heißt es, das erworbene Wissen weiterzugeben und digitale Teilhabe für alle möglich zu machen. Wir gratulieren den neuen Medientrainer:innen herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg!

Joshua G., Anja K., Didem D., Eva E. (oben), Lara W.; nicht auf dem Foto ist Tim P.