Gemeinsam kreativ: Menschen aus dem Sozialwerk verschönern Mauer
Auf der Mauer an der Steeler Straße in Gelsenkirchen stehen in leuchtenden Farben die Worte „Gemeinsam. Anders. Stark.“ Das Wandbild, gestaltet auf einem kräftig orangenen Hintergrund, ist das Ergebnis eines zweitägigen Workshops, der in Zusammenarbeit mit dem Referat für Kultur der Stadt Gelsenkirchen und dem Sozialwerk St. Georg stattfand.
Sechs Klient:innen des Sozialwerks sowie einige Mitarbeitende arbeiteten am Freitag, 11. Oktober, unter Anleitung des Graffitikünstlers Daniel Dinsing daran, die zuvor unauffällige Mauer in ein künstlerisches Werk zu verwandeln. Dabei entschieden sie sich, das Leitmotiv des Sozialwerks als Kunstwerk auf der Mauer gegenüber der evangelischen Kirche Rotthausen zu verewigen. Am Tag zuvor hatten die Teilnehmenden in der Begegnungsstätte Kirche St. Anna mithilfe des Künstlers Street-Art-Techniken gelernt und die Möglichkeit erhalten, sich kreativ auszuprobieren.
Entstanden ist das Projekt auf Initiative des Referats für Kultur der Stadt Gelsenkirchen, das Tanja Simon, Verwaltungsmitarbeiterin bei Bauen & Wohnen, kontaktiert hatte. Diese zeigte sich sofort begeistert und setzte sich mit verschiedenen Einrichtungen in Gelsenkirchen in Verbindung, um das Projekt auf die Beine zu stellen. Simon erklärt: „Es ist beeindruckend, was wir gemeinsam mit den Klient:innen und dem Künstler geschaffen haben.“ Trotz ihres Urlaubs begleitete Simon das Projekt ehrenamtlich und betont, wie bereichernd die Arbeit für alle Beteiligten war.
Das Wandbild trägt nicht nur zur Verschönerung des Stadtbilds bei, sondern stellt auch die Werte von Inklusion und Gemeinschaft in den Vordergrund – Themen, die sowohl dem Sozialwerk St. Georg als auch dem Referat für Kultur besonders wichtig sind.