Schriftgröße anpassen:  
    Verlinkungen hervorheben:  A
21. März 2025

Gemeinsames Fastenbrechen

Gemeinschaft und gelebte Vielfalt – diese Werte standen in der Kita „Kleine Knappen“ am vergangenen Dienstagabend im Mittelpunkt. Erstmals fand dort ein gemeinsames Fastenbrechen statt, ein festlicher Anlass, der Menschen unabhängig von ihrem Glauben zusammenbrachte.

Das Fastenbrechen ist Teil des Ramadan, der in diesem Jahr am 30. März endet. Während des Fastenmonats verzichten gläubige Muslim:innen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Nahrung und Getränke. Das gemeinsame Essen nach Sonnenuntergang hat eine besondere Bedeutung: Es markiert das Ende eines Tages des Verzichts und wird traditionell im Kreis von Familie und Freund:innen gefeiert.

Ab 18:30 Uhr kamen die Kita-Kinder mit ihren Familien zusammen. Rund 60 bis 65 Personen nahmen teil, sodass noch zusätzliche Tische und Stühle organisiert werden mussten.

Die Familien brachten Speisen und Getränke mit. Auf diese Weise entstand ein vielfältiges  Buffet, bei dem alle Anwesenden nach Herzenslust zugriffen. Die Mitarbeitenden der Kindertagesstätte hatten die Räume zuvor liebevoll dekoriert. Viele Gäste genossen den gemeinsamen Abend – unabhängig davon, ob sie selbst fasteten oder nicht.

Der Kita-Leiter Thorsten Krause betonte:„Das gemeinsame Fastenbrechen war eine gute Gelegenheit, um miteinander Zeit zu verbringen. Es hat das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und bot die Möglichkeit, kulturelle Traditionen zu teilen.“