Das Netzwerk „MitMenschen – Netzwerk für Gemeinschaft“ hat im Kreis Soest seine Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, Menschen gegen Einsamkeit zu unterstützen und bestehende Angebote besser zu verknüpfen. Das Sozialwerk St. Georg ist durch die Regionalleitungen Marlies Fenger und Daniel Bader vertreten und möchte vor allem Klient:innen aus ihren Bereichen im Kreis Soest unterstützen. Gemeinsam mit zahlreichen anderen Akteur:innen wie den LWL-Kliniken, der Caritas oder dem Netzwerk für ältere Menschen soll das Thema mehr in den Fokus gerückt werden.
Die Initiative wurde von der Fachstelle für seelische Gesundheit des Kreises Soest ins Leben gerufen. Beim ersten Treffen wurde schnell klar, dass es viele Angebote gegen Einsamkeit gibt, diese aber oft nicht gut miteinander verknüpft sind. Eine gemeinsame Online-Plattform soll nun helfen, die Angebote zu bündeln und so leichter zugänglich zu machen. Zusätzlich sind Fachvorträge geplant, um das Thema stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
„Es ist wichtig, dass Menschen von den verschiedenen Angeboten wissen, um wieder in Kontakt zu kommen“, erklärt Marlies Fenger. „Das Netzwerk soll helfen, Hürden abzubauen und den Zugang zu den bestehenden Angeboten zu erleichtern.“
Das Netzwerk befindet sich noch in der Anfangsphase – es gab bisher erst zwei Treffen. Das Projekt steht also noch in den Startlöchern, und die Beteiligten sammeln Ideen und entwickeln konkrete Pläne. Das Sozialwerk St. Georg beteiligt sich aktiv und plant beispielsweise regelmäßige Kaffeetreffen oder Spaziergänge unter dem Motto „Walk and talk“ zu organisieren. Marlies Fenger und Daniel Bader möchten den Klient:innen helfen, sich selbstständig über Angebote zu informieren und am sozialen Leben teilzunehmen.
Das Netzwerk entwickelt sich weiter, um Barrieren zu identifizieren und Lösungen zu finden, damit mehr Menschen von den bestehenden Angeboten profitieren können. Interessierte können sich an Dr. Astrid Schlüter wenden, unter E-Mail faseg@kreis-soest.de oder Telefon 02921/30-3897.