Schriftgröße anpassen:  
    Verlinkungen hervorheben:  A
23. Juni 2025

Kinderhaus Waldblick in Girkausen eröffnet

Die Eröffnung des Kinderhauses Waldblick war etwas ganz Besonderes – nicht nur für das Team der Sozialwerk St. Georg Kinder & JugendRäume, sondern für das ganze Dorf: Zahlreiche Nachbar:innen, Vertreter:innen von Vereinen, Schulen, Behörden und Kooperationspartner:innen kamen zur offiziellen Einweihung des Kinderhauses Waldblick im Bad Berleburger, Ortsteil Girkhausen. Und eines wurde dabei schnell spürbar: Die Freude auf die neuen kleinen Mitbürger:innen ist riesig.

„Wenn ich durch Girkhausen fahre, werde ich von allen Seiten gegrüßt“, erzählt Standortleiterin Kathrin Wortmann. „Gefühlt war das ganze Dorf bei der Eröffnung dabei – und alle freuen sich jetzt schon wahnsinnig auf die Kinder.“ Schon im Juli werden die ersten Kinder einziehen – und damit Leben in das liebevoll renovierte Haus und das Dorf bringen.

Ein geschützter Ort für Kinder zwischen vier und acht Jahren

Das neue Kinderhaus Waldblick bietet Platz für bis zu sechs Kinder im Alter von vier bis acht Jahren, die vorübergehend nicht in ihren Familien leben können. Es richtet sich an Kinder, die in dieser sensiblen Lebensphase besonderen Schutz, Zuwendung und Stabilität brauchen. „Wir möchten Kindern Halt bieten, den sie in ihren Familien aktuell nicht finden können“, so Thomas Kaczmarek, Vorstand des Sozialwerks St. Georg. „Das Kinderhaus ist ein Ort, der emotionale Geborgenheit und eine klare Tagesstruktur bietet.“

Familiärer Alltag mit viel Platz zum Kindsein

In dem früheren Wohnhaus, das von der Familie Womelsdorf mit viel Herzblut renoviert wurde, ist ein warmes, kindgerechtes Zuhause auf Zeit entstanden. Helle Zimmer, eine gemütliche Wohnküche, ein großer Garten mit Spielgeräten – alles ist darauf ausgelegt, dass Kinder sich sicher und geborgen fühlen. Ein achtköpfiges pädagogisches Team, eine Hauswirtschaftskraft und ein Hausmeister begleiten die Kinder im Alltag – rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr.

Der Tagesablauf ist bewusst familienähnlich gestaltet: Gemeinsames Aufstehen, Frühstücken, Kita oder Schule im Ort – danach bleibt Zeit für Spiel, Freunde, kreative Angebote oder Vereinsleben.

Enge Zusammenarbeit mit Familien und Dorfleben

Trotz aller Herausforderungen bleiben die Familien der Kinder ein wichtiger Teil ihres Lebens. Das Team im Kinderhaus Waldblick setzt auf eine respektvolle, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen – mit dem Ziel, dass eine Rückkehr in die Familie gelingen kann, wenn es möglich ist.

Gleichzeitig ist die Dorfgemeinschaft Girkhausen ein zentraler Teil des Konzepts. Die Offenheit und Herzlichkeit der Nachbar:innen beeindruckten das Team tief. „Viele haben gefragt, wie sie die Kinder ins Dorfleben integrieren können“, erzählt Gruppenleiterin Natascha Janson. Ob beim Einkaufen im Dorfladen oder im Sportverein – das Kinderhaus soll ein fester Bestandteil des Dorfes werden. Oder, wie Annika Benfer aus dem pädagogischen Team es formuliert: „Wir sind das stabile Wohnhaus auf Zeit. Aber wir wollen, dass sich die Kinder hier als Teil einer Gemeinschaft erleben.“