Wie wir an dieser Stelle bereits anhand verschiedener Artikel gezeigt haben, beschäftigen die bevorstehenden Wahlen viele Menschen im Sozialwerk St. Georg. Auch in der Tagesstruktur Geisweid in Siegen haben sich Mitarbeitende und Klient:innen intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Dabei wurde deutlich: Viele haben Angst davor, dass populistische Kräfte an Einfluss gewinnen. Doch sie wollten nicht tatenlos bleiben – und so entstand eine besondere Aktion.
Gemeinsam entwickelten die Menschen vor Ort die Idee, Buttons mit klaren Botschaften gegen Rechts herzustellen und auf dem Kreuztaler Wochenmarkt zu verteilen. Mit Vorlagen aus dem Internet und einer Buttonmaschine wurden die Anstecker eigenständig gestaltet. Darauf zu lesen sind Statements wie: „Gegen Rechts“, „Rassismus ist keine Alternative“, „Menschenrechte statt rechte Menschen“ oder „Keine Macht der rechten Hetze“.
Am 13. Februar 2025 war es dann soweit: Trotz eisiger Temperaturen und Schneeregens stellten sich die Klient:innen gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen Anke Rötz und Jessica Winkel auf den Wochenmarkt und sprachen Passant:innen aktiv an. Neben den Buttons lagen auch Aufkleber und Postkarten der Sozialwerks-Kampagne „Wir arbeiten nicht mit Nazis“ aus. Die Resonanz war durchweg positiv – viele Menschen zeigten sich interessiert und unterstützten das Engagement der Gruppe.
Nach 90 Minuten im Freien ging es schließlich in ein Café, um sich bei einer heißen Tasse Kaffee aufzuwärmen und die Erlebnisse zu reflektieren. Diese Aktion zeigt einmal mehr: In unseren Einrichtungen wird nicht nur über Demokratie gesprochen – sie wird auch aktiv gelebt.