Schriftgröße anpassen:  
    Verlinkungen hervorheben:  A
29. November 2024

Sensory Bags: Schalke für alle erlebbar machen

Ein Stadionbesuch ist für viele Menschen ein Highlight: die Atmosphäre, die Fangesänge, das Gemeinschaftsgefühl. Doch für einige können genau diese Reize überwältigend oder belastend sein. Um auch für diese Menschen ein gleichberechtigtes Stadionerlebnis zu ermöglichen, entwickelten das Sozialwerk St. Georg und der FC Schalke 04 so genannte „Sensory Bags“ – Taschen mit Hilfsmitteln, die den Stadionbesuch entspannter und barriereärmer gestalten.
Vor rund drei Jahren startete die Kooperation des Sozialwerks mit den Königsblauen. Anlass war, dass sich Schalke 04 im Rahmen seiner Inklusionsstrategie das Ziel gesetzt hatte, das Stadionerlebnis für alle Menschen zugänglich zu machen. Das fiel bei den fußballbegeisterten Sozialwerkern natürlich direkt auf fruchtbaren Boden.


Thorsten Garske, Leitung „Fördermittel und Fundraising“ bei der Sozialwerk St. Georg Teilhabe, hat das Projekt für das Sozialwerk koordiniert und erzählt: „Von Anfang an war uns und den Schalkern klar: Betroffene Menschen sollten aktiv in die Entwicklung eingebunden werden. Es war uns wichtig, zuzuhören und von den Bedürfnissen der Menschen zu lernen, denn sie sind die wahren Expert:innen, wenn es um die Herausforderungen im Stadion geht.“

Was sind Sensory Bags?

Die Sensory Bags wurden speziell für Menschen mit psychischen Belastungen, kognitiven Einschränkungen oder aus dem Autismus-Spektrum entwickelt. Sie enthalten Hilfsmittel wie Stressbälle, Fidget Spinner, Kopfhörer und Befindlichkeitskarten. Diese Materialien helfen dabei, Stress abzubauen, sich zu orientieren und anderen den eigenen Zustand nonverbal zu kommunizieren.
Die Idee basiert auf einem Konzept von Manchester City, wurde aber durch die Zusammenarbeit mit Klient:innen des Sozialwerks an die spezifischen Anforderungen in der VELTINS-Arena angepasst. Neben den Sensory Bags entstanden im Laufe der letzten drei Jahre weitere Hilfen, wie ein übersichtlicher Stadionplan in einfacher Sprache und spezielle Schulungen für Ordner.

Stressmomente auch abseits des Spiels 

Mehrere Male begleiteten Klient:innen des Sozialwerks die Entwickler ins Stadion und schilderten ihre Erfahrungen. Wo entstehen Stressmomente? Was könnte helfen, um sich wohler zu fühlen? „Dabei wurde deutlich, dass nicht nur die 90 Minuten des Spiels eine Rolle spielen, sondern auch die An- und Abreise, Einlasskontrollen und Orientierung im Stadion“, berichtet Thorsten Garske.
Diese Erkenntnisse flossen direkt in die Gestaltung der Sensory Bags ein. Auch die Einführung von Befindlichkeitskarten, die Ordner über die Bedürfnisse der Fans informieren, wurde durch die Zusammenarbeit angestoßen.

Die Sensory Bags können vor den Heimspielen des FC Schalke 04 gegen eine Leihgebühr ausgeliehen werden. Reservierungen sind per E-Mail möglich: fanbelange@schalke04.de.