Schriftgröße anpassen:  
    Verlinkungen hervorheben:  A
18. Dezember 2024

Side by Side – Preis für kreative Wege in Arbeit

Sie kennen eine Initiative, die junge Menschen mit Behinderung oder Migrationsgeschichte beim Übergang von der Schule in den Beruf unterstützt? Dann ist jetzt die Gelegenheit, dieses Engagement sichtbar zu machen und zu belohnen! Mit dem „Side by Side – Preis für kreative Wege in Arbeit“ zeichnen namhafte Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sozialwesen Projekte aus, die Chancengleichheit und Inklusion fördern. Die Gewinner:innen können sich über Preisgelder von bis zu 10.000 Euro freuen – und über die Möglichkeit, ihre Arbeit einem breiten Publikum vorzustellen.

Gesucht: Kreative und wirksame Ideen

Die Initiatoren um Schirmherr Heikko Deutschmann wenden sich an Schulen, Eltern, Vereine, Organisationen, Kommunen, aber auch an Einzelpersonen, die mit Herzblut und Ideenreichtum junge Menschen auf ihrem Weg in die Arbeitswelt begleiten. Besonders im Fokus stehen Projekte, die:

  • junge Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung stärken,
  • innovative und kreative Ansätze zur Integration in den Arbeitsmarkt bieten und
  • mit nachhaltigen Konzepten Chancengleichheit und Inklusion vorantreiben.

Warum sich eine Bewerbung lohnt

Der Preis ist nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern auch eine Plattform, um gute Ideen bekannt zu machen. „Mit dem ‚Side by Side-Preis‘ wollen wir zeigen, wie kreative Projekte Türen öffnen können – und das Leben von jungen Menschen mit Behinderung oder Migrationsgeschichte nachhaltig verändern“, erklärt Wolfgang Meyer, Vorstand des Sozialwerk St. Georg, das den „Side by Side“ als Nachfolgepreis des „Schutzbengel-Awards“ mit ins Leben gerufen hat.

Prominent besetzte Jury

Als Mitglied des Brüsseler Kreises, einem Zusammenschluss von 13 gemeinnützigen Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft, ist das Sozialwerk St. Georg dabei in guter Gesellschaft. Von Anfang an dabei waren auch die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Curacon, die das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro stiftet, und der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge. Als Schirmherr konnte Schauspieler und Autor Heikko Deutschmann gewonnen werden, der sich seit vielen Jahren für die Förderung Benachteiligter, Inklusion und Gerechtigkeit einsetzt.

In der prominent besetzten Jury sind zudem der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, die Bundesagentur für Arbeit, das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Hochschule München und die Kommunikations- und Designagentur medienzauber vertreten.

Bewerbungsfrist endet am 13. April 2025

Einsendeschluss für Projekte ist der 13.04.2025. Die feierliche Preisverleihung findet am 18. September 2025 im Rahmen des Deutschen Fürsorgetages in Erfurt statt.

Das Bewerbungsformular sowie weitere Informationen finden Interessierte auf der Website des Preises unter www.kreative-wege-in-arbeit.de.

Kontakt für weitere Informationen:
Marc Brüggemann
Geschäftsführung Sozialwerk St. Georg Lenne-Werkstatt | georgs.plus
Telefon: 02972 301 180
m.brueggemann@sozialwerk-st-georg.de
www.kreative-wege-in-arbeit.de