Schriftgröße anpassen:  
    Verlinkungen hervorheben:  A
02. April 2025

Swiftkirchen: Upcycling in der Emscher-Werkstatt

Wenn ein Superstar wie Taylor Swift nach Gelsenkirchen kommt – so wie im Juni letzten Jahres –, bleibt das nicht nur als Mega-Event in Erinnerung. Zurück bleibt auch jede Menge Dekomaterial. Doch anstatt Banner, T-Shirts & Co. einfach zu entsorgen, hat sich die Stadt Gelsenkirchen für eine nachhaltige Lösung entschieden: Gemeinsam mit der Emscher-Werkstatt und weiteren Partnern wurden die „Swiftkirchen“-Materialien upgecycelt. So entstanden in der Emscher-Werkstatt zum Beispiel Handytaschen aus T-Shirts und Kulturbeutel aus Mesh-Bannern. Der Verkauf startete am Montag (31.3.2025), und der gesamte Erlös fließt an die sozialen Einrichtungen, die die Produkte gefertigt haben.

Handarbeit mit Liebe zum Detail

Bis zu zehn Beschäftigte der Emscher-Werkstatt haben in den letzten Wochen mit viel Sorgfalt daran gearbeitet, den Stoffen ein zweites Leben zu schenken. Dabei gab es klare Vorgaben – zum Beispiel durfte Taylor Swift selbst nicht mehr sichtbar sein. Also wurde sie vorsichtig „ausgeschnitten“. Insgesamt entstanden so 80 Handytaschen und 96 Kulturbeutel, die über die Stadt Gelsenkirchen verkauft werden. Wer ein echtes „Swiftkirchen“-Unikat ergattern möchte, sollte schnell sein – die Stückzahlen sind begrenzt und die erste Produktionsserie war bereits nach weniger als 24 Stunden vergriffen! Weitere Infos finden Sie auf der Internetseite der Stadt Gelsenkirchen: www.gelsenkirchen.de - „Swiftkirchen“: Verkaufsstart der Upcycling-Produkte.

Dass die Emscher-Werkstatt eine gefragte Adresse für Upcycling-Projekte ist, zeigt sich daran, dass dies bereits die zweite große Kooperation mit der Stadt Gelsenkirchen war – nach dem erfolgreichen Projekt zur Fußball-EM. Und wer weiß? Vielleicht folgen schon bald weitere!