Am 5. Dezember 2024 haben wir den Internationalen Tag des Ehrenamtes in der St. Anna Kirche in Gelsenkirchen-Schalke-Nord gefeiert. Seit 1986 steht dieser besondere Tag im Zeichen der Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Martina Schilling, Koordinatorin Ehrenamt für Nachhaltigkeit und Inklusion, nahm ihn zum Anlass, um den Ehrenamtlichen aus dem Sozialwerk St. Georg die verdiente Wertschätzung entgegenzubringen.
Viele unserer Angebote wären ohne die tatkräftige Unterstützung der Ehrenamtlichen nicht möglich. „Oft wirken sie im Verborgenen, doch ihr Engagement hinterlässt Spuren, die unser Zusammenleben bereichern,“ erklärten Marc Padberg, Geschäftsführer in der Sozialwerk St. Georg Teilhabe und Martina Schilling. Sie überreichten allen ehrenamtlich Engagierten eine Urkunde und ein vorweihnachtliches Präsent. Im Anschluss gab es bei Getränken und Speisen von georgs.plus ausreichend Gelegenheit zum Austausch
Zudem stellten Mitarbeitende „ihre“ Projekte vor, unter anderem die Umweltscouts, die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB), der Kontrapunkt in Gelsenkirchen, Chaos im Kopf – Genesungsbegleiter und Geballte Leidenschaft.
Am Ende zog Martina Schilling Fazit: „Der Internationale Tag des Ehrenamtes ist eine wunderbare Gelegenheit, um innezuhalten, Danke zu sagen und gemeinsam in die Zukunft zu blicken. Auch im nächsten Jahr werden wir diesen besonderen Tag wieder feiern!“