Tel: 0170 7126072
a.weinreich(at)sozialwerk-st-georg.de
Wir unterstützen Menschen mit Asperger-Syndrom, Atypischen Autismus und High-Functioning-Autismus. Die Klienten wohnen in ihren eigenen Wohnungen. Oder sie planen, in eine eigene Wohnung zu ziehen. Wenn Sie sich in alltäglichen Lebens- und Wohnsituationen weitgehend selbständig zurechtfinden und nur für bestimmte Bereiche Unterstützung wünschen, dann wenden Sie sich gerne an uns. Diese Unterstützung durch uns kann sehr unterschiedlich aussehen. Sie richtet sich ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Wir sind für Sie da mit 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Diese haben eine pädagogische, therapeutische oder medizinische Ausbildung. Alle nehmen regelmäßig an Fortbildungen zum Thema Autismus und TEACCH, Studio 3 oder anderen Themen teil.
Unser Büro liegt in der Innenstadt von Gelsenkirchen. Es ist gut mit Bus und Bahnen zu erreichen. Dort bieten wir auch gemeinschaftliche Aktivitäten an, wie zum Beispiel Koch- und Kreativgruppen, an denen Sie teilnehmen können.
Es ist unser gemeinsames Ziel, dass Sie so unabhängig wie möglich leben und sich in Ihrem Umfeld wohlfühlen. Das ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Deshalb legen wir gemeinsam mit Ihnen fest, was genau damit gemeint ist. Hier einige Beispiele:
Die Beratung und Begleitung findet entweder bei Ihnen in der Wohnung statt, in unseren Büroräumen oder direkt in ihrem sozialem Umfeld. Dies vereinbaren wir vorab.
Unsere fachlichen Schwerpunkte
Wir arbeiten nach dem TEACCH-Konzept. Dieses gilt inzwischen in der Fachwelt als einer der erfolgreichsten Ansätze zur Begleitung von Menschen mit Autismus. TEACCH ist gezielt auf die Schwierigkeiten und Probleme zugeschnitten, die bei Menschen mit Autismus typischerweise auftreten und ihnen das Lernen und die Erweiterung ihrer Handlungskompetenzen erschweren.
Weitere Informationen zum TEACCH-Ansatz finden Sie auf den Internetseiten von AUTEA, dem gemeinnützigen Institut für Autismus des Sozialwerk St. Georg und Bethel
Zudem begleiten wir Sie im Ambulant Betreuten Wohnen auf Basis des Konzepts „Qualität des Lebens“.
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail, damit wir alles Weitere besprechen und einen Termin für ein erstes Gespräch vereinbaren können.