Regionalleitung
Telefon: 02366 5003920
Mobil: 0151 18942878
r.lehringer(at)sozialwerk-st-georg.de
Fachleitung
Mobil: 0170 7263078
y.piumelli(at)sozialwerk-st-georg.de
In den Außenwohnungen leben insgesamt 30 Frauen und Männer mit einer psychischen Erkrankung oder Behinderung, die in bestimmten Situationen Assistenz benötigen. Wir begleiten sie auf ihrem Weg zu einer möglichst selbstständigen Lebensführung.
Die Menschen in den Außenwohnungen brauchen in bestimmten Bereichen Unterstützung, jedoch keine durchgehende Begleitung. Unsere Mitarbeitenden sind zu bestimmten Zeiten vor Ort und zudem jederzeit über Telefon zu erreichen. Nachts gibt es einen Rufbereitschaftsdienst.
Die Wohnungen befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft des Hauses an derSchützenstraße in zwei Mehrfamilienhochhäusern. Die Klienten leben zu zweit zusammen. Sie wohnen in Einzelzimmern und teilen sich Küche, Wohnbereich und Badezimmer. Zudem können sie den großen Garten der Haupteinrichtung zur Entspannung nutzen.
Die Wohnungen an der Schützenstraße liegen in einem Wohngebiet. Die Entfernung zur Stadtmitte/Fußgängerzone beträgt ca. 1,5km. Am fußläufig erreichbaren Süder Markt befinden sich Geschäfte, Banken und Ärzte. Es gibt gute Bahnverbindungen Richtung Recklinghausen, Marl und Gelsenkirchen. Die Bushaltestelle für die Fahrtrichtung Herten Hauptbahnhof ist nur wenige Meter vom Haus entfernt.
Die Tagesstätte im Haus an der Schützenstraße bietet umfassende Angebote im lebenspraktischen, hauswirtschaftlichen Bereich an. Insbesondere Koch- und Backtrainings sind sehr gefragt. Zudem gibt es Medien,-Kunst- und Bewegungsangebote. Neben individuell vereinbarten Projekten finden mehrmals wöchentlich auch für alle Klientinnen und Klienten offene Gesprächsrunden zu unterschiedlichen Themen statt. Sport-, Musik-, Kegelangebote und gemeinsame Feiern runden das Programm ab.
Bei Interesse stellen wir den Kontakt zu einer WfbM (Werkstatt für behinderte Menschen) her oder begleiten Sie durch ein gewünschtes Praktikum oder eine schulische Ausbildung
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail, damit wir alles Weitere besprechen und einen Termin für ein erstes Gespräch vereinbaren können.