In dieser Podcastfolge diskutieren Matthias Rademacher, Frank Schmidt und Peter Salfeld über das facettenreiche Thema Glück: Was bedeutet Glück für jeden Einzelnen und wie lässt es sich definieren? Dabei beleuchten sie auch die Rolle des Egoismus – warum es wichtig ist, sich selbst an erste Stelle zu setzen, um glücklich zu sein. Gleichzeitig betonen sie, wie entscheidend Freundschaften sind, denn gute Beziehungen machen nicht nur glücklich, sondern tragen auch zu unserem Wohlbefinden bei.
Frau Ortmann moderiert erneut als Vertretung, diesmal mit Herrn Machemehl, der nach längerer Pause endlich wieder dabei ist, und Frau Gronemeier, die als Gast beim Podcast dabei ist. Gemeinsam tauchen sie ein in das Thema „Tiere sind die besseren Menschen“ und teilen persönliche Geschichten von ihren Tieren. Dabei sprechen sie auch offen darüber, wie schwer es ist, ein geliebtes Tier gehen zu lassen. Eine Folge voller Herz und ehrlicher Einblicke, die Tierfreunde nicht verpassen sollten!
Willkommen zur letzten Folge vor Matthias Rademachers Urlaub! Heute sind Matthias Rademacher, Frank Schmidt, Peter Salfeld und als stiller Zuhörer Herr Dickel dabei. Später kam noch Frau Ortmann dazu und hat einen Ausblick auf die nächsten zwei Folgen gegeben, in denen sie Matthias Rademacher vertreten wird. Sie würde gerne ein Buch von Andreas Niedrich „Vom Junkie zum Ironman“ besprechen.
Und das ist noch nicht alles! Wir haben tolle Neuigkeiten: Radio Emscher Lippe hat uns eingeladen, und wir dürfen hinter die Kulissen schauen. Bleiben Sie dran, es wird spannend!
Herzlich willkommen zum diesmaligen Spaßpodcast mit Matthias Rademacher, Peter Salfeld und Frank Schmidt, mit Zuhörer Herrn Dickel! Zu Gast ist Frau Tessmer, Mitarbeiterin der Tagesstruktur Viktoria. Sie sprechen darüber, dass im Podcast zukünftig auch mehr Events und Veranstaltungen vorgestellt werden sollten und fangen direkt damit an. Im April ist die Wanderausstellung „PETZE: Echt mein Recht!“ (Prävention sexualisierter Gewalt) im Sozialwerk zu sehen und es findet am 3. März eine etwas andere Karnevalsparty im Stil der 70er und 80er Jahre statt! Hören Sie rein und erfahren Sie, welche überraschende Rolle Eistee in dieser Episode spielt!
In der neuesten Podcastfolge feiern Herr Rademacher, Herr Schmidt und Herr Salfeld den zweiten Teil ihrer Jubiläums-Serie! Zu Gast ist Frau Musielak, die sich vorstellt und über ihre Arbeit in der Tagesstruktur Viktoria erzählt. Außerdem rufen die vier dazu auf, Themen und Probleme einzusenden, die sie in zukünftigen Episoden diskutieren sollen.
In der neuesten Podcastfolge sprechen Herr Rademacher, Herr Schmidt und Herr Salfeld über die Vergangenheit und den Umgang mit Sucht. Herr Salfeld hat neuerdings mit dem Rauchen aufgehört und teilt seine Erfahrungen, wie es ihm seitdem geht. In einem Punkt sind sich zu dem Thema alle einig: Es ist zwar möglich, auf Alkohol oder Rauchen zu verzichten, doch ein Leben ohne Musik wäre für sie unvorstellbar.
In der neuesten Podcastfolge feiern Herr Rademacher, Herr Schmidt, Herr Salfeld und Herr Machemehl das 2-jährige Jubiläum ihres Podcasts! In dieser Episode brainstormen sie Ideen für die Feierlichkeiten zum Jubiläum und geben einen Ausblick auf die kommenden Episoden, in denen sie Gäste einladen werden. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames und informatives Gespräch über die Entwicklung des Podcasts und die Pläne für die Zukunft!
In der neuesten Podcastfolge nehmen Matthias Rademacher, Frank Schmidt und Herr Machemehl Sie mit auf eine Reise durch die Welt des Films! Diesmal stehen ihre Lieblingsfilme und Schauspieler im Mittelpunkt. Sie diskutieren, warum es ärgerlich ist, wenn die Synchronstimme eines bekannten Schauspielers wechselt und wie dies die Wahrnehmung eines Films verändern kann. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Gespräch!
In der neuen Podcastfolge begrüßt Matthias Rademacher die neuen Gäste, Frau Bohmert und Herrn Fannasch. Frau Bohmert teilt ihre bereichernden Erfahrungen aus ihrem Praktikum im Rahmen einer Fortbildung in der Tagesstruktur Viktoria für Klient:innen mit Suchterkrankungen. Sie berichtet von der herzlichen Aufnahme durch das Team und die Klient:innen sowie von den lehrreichen Projekten und Gruppen, die sie geleitet hat. Sie ist beeindruckt von der Entschlossenheit der Menschen, die ihr Leben verändern möchten. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von ihren inspirierenden Geschichten mitreißen!
In unserer neuesten Podcastfolge begrüßen Matthias Rademacher und Frank Schmidt ihren neuen Kollegen, Herrn Machemehl. Gemeinsam sprechen sie über ihre tierischen Begleiter aus der Kindheit und den Alltag mit Tieren. Herr Machemehl erzählt von spannenden Piranha-Abenteuern und Baumhopsern, während Cora, der weiße Schäferhund, für besondere Begeisterung sorgt. Seien Sie dabei!
In unserer neuesten Podcastfolge laden Matthias Rademacher und Frank Schmidt die Zuhörer:innen ein, ihre Fragen zum Sinn des Lebens einzureichen. Gemeinsam mit Herrn Salfeld diskutieren sie über persönliche Ziele und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Google hilft dabei, Antworten zu finden und neue Perspektiven zu gewinnen. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Fragen mit!
In unserer neuesten Podcastfolge sind Matthias Rademacher, Frank Schmidt und Herr Sahlfeld dabei, um über eine ganz besondere Überraschung zu sprechen. Frank Schmidt hat wunderbare Fanpost von Alexandra und Stella erhalten, die ihn sehr berührt hat. In dieser Folge bedankt er sich herzlich bei den beiden, beantwortet einige ihrer Fragen und widmet die Episode ihnen. Seien Sie gespannt auf eine persönliche und herzliche Folge!
In dieser Podcastfolge wird Herr Sahlfeld vorgestellt, ein neuer Klient der Wohngemeinschaft in Schalke-Nord und kürzlich zum Podcast-Team gestoßen. Gemeinsam mit Frank Schmidt und Matthias Rademacher spricht er offen über seine Vergangenheit und die Herausforderungen im Umgang mit Alkohol. Auch Herr Schmidt teilt seine Erfahrungen und die Vorteile seines jetzigen, abstinenten Lebens.
Diesmal sprechen Herr Rademacher und Herr Schmidt über die wichtigen Dinge des Lebens: Freundschaft, Liebe und was es bedeutet, ein guter Mensch zu sein. Sie diskutieren alltägliche Probleme und wie man ihnen begegnet. Zudem blicken sie auf kommende Jubiläen um gemeinsam die Meilensteine ihres Podcasts zu feiern.
Matthias Rademacher ist frisch aus dem Urlaub zurück und wird von Herrn Machemehl, Herrn Salfeld und Herrn Schmidt auf den neuesten Stand gebracht, was er während seiner Abwesenheit verpasst hat. Gemeinsam sprechen sie außerdem über den bevorstehenden Besuch bei Radio Emscher Lippe – eine spannende Folge mit viel Austausch und aktuellen Themen!
In dieser Folge übernimmt Frau Ortmann die Moderation, weil Herr Rademacher im Urlaub ist. Mit dabei sind Herr Schmidt und Herr Salfeld, die gemeinsam das Buch „Vom Junkie zum Ironman“ von Andreas Niedrich und Jörg Schmitt-Kilian unter die Lupe nehmen. Das Buch bietet spannende Eindrücke über Sucht und Wege aus der Sucht. Herr Schmidt und Herr Sahlfeld entdecken dabei immer wieder Situationen, die sie aus ihrem eigenen Leben kennen.
In der neuesten Folge des Podcasts sind Matthias Rademacher, Peter Salfeld und Frank Schmidt wieder zurück im Alltag nach den Jubiläumsfeierlichkeiten. Herr Salfeld berichtet von seinen Fortschritten beim Rauchstopp und wie er die anfänglichen Schwierigkeiten überwunden hat. Frank Schmidt teilt seine Erfahrungen mit TikTok und wie er auf der Plattform aktiv ist. Die drei haben zudem eine spannende Idee: Sie möchten Radio Emscher Lippe besuchen, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und neue Erfahrungen zu sammeln. Eine abwechslungsreiche Folge, die Sie nicht verpassen sollten!
Herzlich willkommen zur dritten Jubiläumsfolge mit Matthias Rademacher, Frank Schmidt und Peter Salfeld! Zu Gast ist die „ober töfte“ Frau Ortmann, Fachleitung der Tagesstruktur Viktoria. Gemeinsam blicken sie auf die Anfänge des Podcasts zurück und teilen ihre anfänglichen Bedenken, ob es überhaupt jemanden geben würde, der jede Woche aus seinem Leben erzählt. Die letzten zwei Jahre haben jedoch gezeigt, dass dies möglich ist! Sie diskutieren darüber, wie der Podcast anderen helfen könnte, indem sie über Gefahren und persönliche Erfahrungen mit Suchterkrankungen sprechen.
Rückmeldungen und Fragen zum Podcast, an m.rademacher@sozialwerk-st-georg.de oder per Brief an die Tagesstruktur Viktoria, Schwarzbachstraße 24, 45879 Gelsenkirchen.
In der neuen Podcastfolge begrüßen Matthias Rademacher, Frank Schmidt, Herr Salfeld und Herr Machemehl das neue Jahr mit einem positiven Ausblick! Gemeinsam blicken sie auf die Herausforderungen des vergangenen Jahres zurück und teilen ihre Neujahrsvorsätze. Von früh aufstehen bis den Mund aufmachen – sie diskutieren, wie man sich auch ohne Jahreswechsel Ziele setzen kann. Trotz der Traurigkeit und Unsicherheit des alten Jahres ermutigen sie dazu, das Beste aus dem neuen Jahr zu machen.
In unserer neuesten Podcastfolge widmen sich Matthias Rademacher, Frank Schmidt, Herr Machemehl und Herr Gräff dem Thema Fansein und Leidenschaft. Sie diskutieren, was es bedeutet, ein Fan zu sein, und teilen ihre persönlichen Lieblingsmusikrichtungen. Dabei beleuchten sie sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Unterschiede in ihren Geschmäckern und räumen mit gängigen Klischees auf – denn auch Metalfans hören gerne andere Musik. Seien Sie dabei und entdecken Sie die vielfältigen Facetten des Fantums!
In der neuesten Podcastfolge stellen Matthias Rademacher und Frank Schmidt ihren neuen Podcast-Kollegen, Herrn Machemehl, vor. Gemeinsam diskutieren sie über das Leben im Ruhrpott, die Leidenschaft für Schalke und die regionalen Erfahrungen, die jeder von ihnen gemacht hat. Seien Sie dabei, wenn sie die Vielfalt des Ruhrgebiets erkunden und was es bedeutet, dort zu leben.
In unserer neuesten Podcastfolge „Schnuckelig“ sprechen Matthias Rademacher, Frank Schmidt und Herr Sahlfeld über die neue Atmosphäre, die ein kaputtes Rollo mit sich bringt. Sie philosophieren über das Leben im Dunkeln und beleuchten dabei auch das Thema Narzissmus. Seien Sie gespannt auf eine unterhaltsame und nachdenkliche Diskussion!
In dieser Podcastfolge nehmen Frank Schmidt und Matthias Rademacher Sie mit auf eine bunt gemischte Reise durch die Themen Krankheit, Freundschaft, Tod und Schminke. Als Zuhörer:innen begrüßen wir Frau Terrey und Herrn Reinecke. Zudem werfen wir einen ersten Blick auf die Planungen für die Jubiläumsfolge.
Sich von liebgewonnenen Menschen zu verabschieden ist nicht immer ganz einfach. So geht es Frank Schmidt und Matthias Rademacher, die der Mitarbeiterin Frau Greiffer Lebewohl sagen mussten. Gemeinsam erinnern sie sich an die schöne Zeit mit der „guten Seele“ des Hauses und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft.
In diesem ersten Teil der Jubiläumsfolge, die kurz vor Weihnachten aufgenommen wurde, haben Matthias Rademacher und Peter Lindackers die ehemalige Mitarbeiterin und Praktikantin Viktoria Neumann eingeladen. Gemeinsam schauen sie zurück auf frühere Podcast-Aufnahmen, mit denen sie genau vor einem Jahr starteten. Zudem sprechen sie darüber, was ihnen Weihnachten und Silvester bedeutet und wie sie diese Tage üblicherweise verbringen.
Das Podcast-Team der Tagesstruktur Viktoria hat Heiko Hernig zu Besuch. Herr Hernig arbeitet als Persönliche Assistenz im Haus Viktoria des Sozialwerk St. Georg und gibt einen spannenden Einblick in seine Arbeit.