Wie können assistive Techniken dazu beitragen, dass Menschen mit Demenz oder anderem Assistenzbedarf selbstbestimmter leben können? Wie unterstützen diese Techniken unsere Mitarbeitenden? Müssen die Menschen befürchten, dass die Techniken das Pflegepersonal ersetzen?
Das waren spannende Fragen, die am Donnerstag, 09. Januar, in der WDR-Lokalzeit Duisburg behandelt wurden!
Die Lokalzeit war zu Besuch in unserer Demenz-WG in Neukirchen-Vluyn und in der dazugehörigen interaktiven Musterwohnung. Dort konnten sie live erleben, wie wir mit moderner Technik den Alltag erleichtern. Anschließend gab unsere Kollegin Dorothée Schlebrowski spannende Einblicke in den aktuellen Stand des Einsatzes assistiver Techniken in der Eingliederungshilfe.
Zum Hintergrund:
Am 1. Januar 2025 startete ein spannendes Verbundprojekt, das von der Sozialstiftung NRW gefördert wird. In den nächsten zwei Jahren testen zehn soziale Leistungserbringer und zwei Hochschulen den Einsatz assistiver Technik im Wohnen in der Eingliederungshilfe.
Hier geht’s zu den Beiträgen der WDR-Lokalzeit Duisburg:
🔗 Beitrag über den Einsatz assistiver Techniken in der Pflegesparte des Sozialwerks
🔗 Studiogespräch mit Dorothée Schlebrowski
📘 Mehr Infos zum Verbundprojekt „Assistive Technik im Wohnen in der Eingliederungshilfe“