Am 23. Februar 2025 fand die Bundestagswahl statt – und die Klient:innen des Wohnforums Volmetal haben sich intensiv mit den Ergebnissen auseinandergesetzt.
Bereits vor der Wahl, haben wir in einem Interview mit Axel Zappe, Leiter der Region Ennepe Ruhr und Märkischer Kreis, über die Vorbereitungen und die politischen Gespräche gesprochen, die mit den Klient:innen geführt wurden Sie diskutierten in einem offenen Format direkt mit Politiker:innen, um ihre Fragen zu stellen und sich eine fundierte Meinung zu bilden.
Am Montag nach der Wahl, 24. Februar, tauschten sich die Klient:innen in einer Nachbesprechung über die Ergebnisse aus. Sie waren froh, ihre Stimme abgegeben und so aktiv am politischen Prozess teilgenommen zu haben.
Viele überraschte jedoch der hohe Zuspruch für rechtsgerichtete Strömungen. Sie äußerten die Sorge, dass sich gesellschaftliche Spannungen verstärken könnten, wenn Gruppen an Einfluss gewinnen, die wenig Verständnis für Menschen mit Unterstützungsbedarf zeigen.
Dagegen waren die Klient:innen stolz, die eigene Stimme an Parteien gegeben zu haben, die soziale Themen wie bezahlbares Wohnen und den Kampf gegen Inflation in den Mittelpunkt stellten.
Respekt zollten die Menschen in der Diskussionsrunde aber auch Bundeskanzler Olaf Scholz, der die Verantwortung für das schlechte Abschneiden der SPD übernahm – für viele ein ehrlicher und mutiger Schritt.
„Die Gespräche vor, während und nach der Bundestagswahl sowie die aktive politische Teilhabe haben die Klient:innen gestärkt“, betont Regionalleiter Axel Zappe. „Sie möchten auch in Zukunft im Dialog mit der Politik bleiben, um ihre Perspektiven weiterhin einzubringen und für ihre Rechte einzustehen.“