Regionalleitung
Tel: 02723 71929213
Mobil: 0151 11421707
m.hesse(at)sozialwerk-st-georg.de
Fachleitung
Tel: 02761 941715
f.stein(at)sozialwerk-st-georg.de
Im Ambulant Betreuten Wohnen des Sozialwerk St. Georg in Olpe unterstützen wir Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Abhängigkeitserkrankung, Behinderung oder wenn sie in sozialen Schwierigkeiten sind. Wir bieten Ihnen eine individuelle Assistenz in der eigenen Wohnung. Das Angebot des Ambulant Betreuten Wohnens richtet sich an erwachsene Menschen ab 18 Jahren. Wir unterstützen sie bei der Bewältigung des täglichen Lebens mit all seinen Herausforderungen. Unser Ziel ist, Ihre Eigenständigkeit zu fördern.
Unser Angebot ist groß und flexibel. Wir besprechen mit Ihnen jeweils individuell, was Sie sich vorstellen können und planen dies gemeinsam. Regelmäßig wird in Gesprächen überprüft, ob die Planung noch Ihren Vorstellungen entspricht.
Wir bieten Ihnen Assistenz…
Zurzeit arbeiten 13 Mitarbeitende im Ambulant Betreuten Wohnen in der Region Olpe. Sie haben unterschiedliche Berufe. Die Mitarbeitenden sind stets engagiert und motiviert, um mit Ihnen gemeinsam Ihre selbstgesteckten Ziele zu erreichen.
Das Ambulant Betreute Wohnen in der Region Olpe hat zwei Standorte. Einen in der Innenstadt von Olpe mit direkten Einkaufsmöglichkeiten. Neben einem großen Gemeinschaftsraum und einem kleinen Werkraum, befindet sich ein Koch- und Essbereich in dem denkmalgeschützten „Haus Tillmann“. An vier Tagen in der Woche findet in den Räumen ein kleines tagesstrukturierendes Angebot statt.
Der zweite Standort befindet sich in Lennestadt-Altenhundem. In diesem Gebäude befindet sich die Tagesstruktur des Treffpunkts Lennestadt. Der großzügige Koch-/ Essbereich und der Computerraum werden auch vom Ambulant Betreuten Wohnen genutzt.
Beide Standorte sind für Menschen mit einer Mobilitätseinschränkung zugänglich.
Sie definieren selbst, was für Sie gut ist. Sie sind Expertin bzw. Experte in eigener Sache. Für uns bedeutet das, dass wir gemeinsam mit Ihnen herausfinden, was Sie für ein zufriedenstellendes Leben benötigen. Unsere Assistenzleistung basiert auf dem Konzept der Qualität des Lebens. Das bedeutet, dass Sie durch eine Persönliche Assistenz individuell begleitet werden. Zusätzlich unterstützt eine Teilhabebegleiterin oder ein -begleiter Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele und Wünsche zu benennen und umzusetzen.
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail, damit wir alles Weitere besprechen und einen Termin für ein erstes Gespräch vereinbaren können.