Schriftgröße anpassen:  
    Verlinkungen hervorheben:  A

Pluspunkt St. Georg Olsberg

In aller Kürze

  • Individuelle Unterstützung für Menschen mit Assistenzbedarf
  • Beratung und Begleitung für Menschen, die in einer eigenen Wohnung leben
  • Für Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr
  • Betreutes Wohnen in Gastfamilien (BWF) als ergänzendes Angebot
  • Selbsthilfegruppe „Depression“
  • In Olsberg

Die Menschen im Pluspunkt Olsberg

Im Ambulant Betreuten Wohnen unterstützen wir Menschen die eine seelische, körperliche, kognitive und/oder abhängigkeitsbedingte Einschränkung haben. Die Angebote und die Häufigkeit der Begleitung werden an die Lebensziele und Bedürfnisse eines jeden einzelnen angepasst.

Unsere Angebote im Pluspunkt Olsberg

Wir begleiten Sie im Alltag, bei der Zukunftsplanung und in Krisenzeiten. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass Sie so unabhängig wie möglich leben und Sie Stabilität für die Bewältigung Ihres Lebens- und Arbeitsalltages erhalten.

Im Pluspunkt wird nach dem Konzept Qualität des Lebens gearbeitet. Das bedeutet, dass Sie durch eine persönliche Assistenz begleitet werden. Darüber hinaus unterstützen Sie Teilhabebegleiterinnen und -begleiter dabei, Ihre Wünsche und Zielen zu benennen und arbeiten eng mit allen Beteiligten zusammen.

Dem Tag Struktur geben

Das Leben eigenständig zu gestalten, ist ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen. Die eigenen vier Wände sollen Raum für Geborgenheit, Schutz, Selbstverwirklichung und Sicherheit bieten.

Ohne sinnvolle Beschäftigung ist der Tag lang. Daher erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen an soziale Ankerpunkten.  Wir suchen nach Ihren persönlichen Begabungen, Bedürfnissen und Interessen. Alltag und Freizeit sollen sich ergänzen.

Wir bieten Ihnen daher regelmäßige Gruppenaktivitäten. Ihre persönliche Assistenz unterstützt Sie dabei, geeignete Angebote auszuwählen und an diesen teilzunehmen. 

Kommen Sie gerne auf uns zu

Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail, damit wir alles Weitere besprechen und einen Termin für ein erstes Gespräch vereinbaren können.