Fachleitung
Mobil: 0160 97301248
s.schmitte(at)sozialwerk-st-georg.de
In der Außenwohngruppe des Wohnforum Bad Fredeburgleben Menschen mit einer psychischen Erkrankung, sekundären kognitiven Einschränkungen oder sekundären Abhängigkeitserkrankungen. Jüngere und ältere Menschen lieben hier gemeinsam unter einem Dach. Sie benötigen keine durchgehende Assistenz. Aber sie fühlen sich vorübergehend oder dauerhaft nicht in der Lage, ihr Leben ganz selbständig zu führen.
In der Außenwohngruppe des Wohnforum Bad Fredeburg leben Sie allein, zu zweit oder zu dritt in einer Wohnung. Diese Wohnungen sind nicht barrierefrei. Zum Wohnforum gehört auch ein Haus mit zwei Wohnebenen. Dieses ist barrierefrei.
Alle Menschen im Wohnforum Bad Fredeburg leben in Einzelzimmern. Badezimmer, Wohn- und Esszimmer sowie die Küche werden gemeinsam genutzt. Einige Wohnungen haben einen Balkon oder Zugang zu einem Gartenbereich.
Die Wohnungen der Außenwohngruppe sind zentral in Bad Fredeburg gelegen. Sie erreichen viele Geschäfte, Ärzte, eine Post und auch Freizeitangebote zu Fuß.
Zudem wohnen 8 Personen des Außenwohnbereichs Bad Fredeburg in Gellinghausen in Einzelapartments. Alle Wohnungen sind voll möbliert, mit WLAN und Fernsehanschluss.
Wir unterstützen Sie individuell. Unser Ziel ist es, dass Sie möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich leben. Dazu üben wir unter anderem mit Ihnen, in verschiedenen Situationen im Alltag besser zurecht zu kommen.
Unsere Mitarbeitenden begleiten Sie täglich mehrere Stunden in der Außenwohngruppe. Sie sind Tag und Nacht mit einer Rufbereitschaft für Sie erreichbar.
Wir arbeiten nach dem Konzept Qualität des Lebens. Das bedeutet, dass Sie durch eine persönliche Assistenz begleitet werden. Zusätzlich unterstützt ein Teilhabebegleiter oder eine Teilhabebegleiterin Sie dabei, Ihre persönlichen Wünsche zu benennen und umzusetzen.
Wir helfen Ihnen, Ihren Tagesablauf zu gestalten. Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen individuelle Angebote in den Bereichen Bildung, Arbeit und Freizeitgestaltung. Im Bereich der Beschäftigung können wir Ihnen Angebote in einer Tagesstätte TaBeA oder der Lennewerkstatt anbieten. Diese Angebote befinden sich in Schmallenberg. Der Transport ist jederzeit gewährleistet. Sie haben auch die Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin zu fahren.
Nachmittags und am Wochenende gehen wir oft gemeinsam einkaufen oder spazieren. Wir machen Ausflüge oder Sport zusammen, gehen ins Kino und zum Kegeln. Häufig kochen und backen wir zusammen. Wir unterstützen und begleiten Sie auch ein Mal im Jahr auf Urlaubsfreizeiten.
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail, damit wir alles Weitere besprechen und einen Termin für ein erstes Gespräch vereinbaren können.