Aus Erfahrung wird Wissen! Sich für andere einsetzen und selbst davon profitieren.
Peer-Beratungen in verschiedenen Regionen
Beratungsangebote von Betroffenen für Betroffene - hier setzen diese Projekte in verschiedenen Regionen des Sozialwerks St. Georg an. Nach dem Prinzip des Peer-Support sollen Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung in die Lage versetzt werden, die eigenen Erfahrungen zu reflektieren und anderen Menschen in vergleichbaren Situationen unterstützend und beratend zur Seite zu stehen. In einem speziell entwickelten Schulungsprogramm werden sie zu Beraterinnen und Beratern ausgebildet.
Die institutionellen Hürden zur Wahrnehmung von Präventionsangeboten der Krankenkassen sind sehr hoch und durch Menschen mit Assistenzbedarf häufig nicht leistbar. Daher werden diese Personengruppen von solchen Angeboten ausgeschlossen. Genau an diesem Punkt setzen die Projektaktivitäten an. Das Ziel ist, Barrieren im Bereich Gesundheitsprävention abzubauen und Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung für dieses Thema zu sensibilisieren. Gleichzeitig soll eine breite Öffentlichkeit und vor allem Krankenkassen auf das Thema Gesundheitsprävention für Menschen mit Assistenzbedarf aufmerksam gemacht werden, so dass die Rahmenbedingungen verbessert werden können, damit diesen Menschen die Teilnahme an Präventionsangeboten erleichtert wird.