Einrichtungsleitung
Mobil: 0172 2747191
c.bicker(at)sozialwerk-st-georg.de
In der Außenwohngruppe Luggendelle wohnen Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sie benötigen Unterstützung in unterschiedlichen Lebensbereichen. Wie und in welchem Umfang die Begleitung stattfindet, ist individuell verschieden.
Bei der Außenwohngruppe Luggendelle 17 handelt es sich um ein wunderschönes Einfamilienhaus, in der acht Männer und Frauen leben. Sie besteht aus zwei Wohngruppen – eine für sechs und eine für zwei Personen. Sie leben in einem Einzelzimmer und teilen sich mit Ihren Mitbewohnerinnen oder Mitbewohnern Badezimmer, Küche und Gemeinschaftsraum. Gegenüber dem Wohnhaus liegt eine Einliegerwohnung. Hier wohnt eine Person, für die es in Frage kommt, bald wieder in eine eigene Wohnung zu ziehen und ambulant unterstützt zu werden. Die Außenwohngruppe Luggendelle verfügt über einen schön angelegten Garten, der von allen gemeinsam genutzt wird. Sie liegt im Gelsenkirchener Stadtteil Buer, dessen Innenstadt fußläufig erreichbar ist.
Der Unterstützungsbedarf der Klientinnen und Klienten in der AWG Lugendelle ist sehr unterschiedlich. Wie unsere Begleitung aussieht, richtet sich daher nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen. Wir sind mit einem multiprofessionellen Team für Sie da. Dabei ist es unser gemeinsames Ziel, dass Sie so unabhängig wie möglich leben und sich in Ihrem Umfeld wohlfühlen.
In der Außenwohngruppe Luggendelle arbeiten wir nach dem Konzept Qualität des Lebens. Das bedeutet, dass Sie begleitet werden von einem Persönlichen Assistenten oder einer Persönlichen Assistentin. Zusätzlich unterstützt Sie eine Teilhabebegleiterin oder ein Teilhabebegleiter dabei, Ihre persönlichen Ziele und Wünsche zu benennen und umzusetzen.
Zu unseren Zielen gehört, dass Sie eine für Sie sinnvolle Tagesstruktur erlangen. Vielleicht kommt für Sie eine Arbeit in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen wie der Emscher-Werkstatt in Frage. Es wäre zudem möglich, dass Sie eine Tagesstätte im Tagesstätten-Verbund besuchen. Natürlich unterstützen wir Sie auch, wenn Sie eine Weiterbildung oder eine Berufsausbildung anstreben. Gemeinsam können wir schauen, für welche Freizeitaktivitäten Sie sich begeistern können und ob sie vielleicht einem Verein beitreten möchten.
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail, damit wir alles Weitere besprechen und einen Termin für ein erstes Gespräch vereinbaren können.