Fachleitung
Tel: 02972 97710
Mobil: 0170 5531944
b.schoelzel(at)sozialwerk-st-georg.de
Regionalleitung
a.gernholt@sozialwerk-st-georg.de
In der Wohnanlage Drevestraße leben Menschen, die zurzeit nicht ohne Unterstützung in einer eigenen Wohnung leben können. Sie haben eine psychische Erkrankung oder eine Persönlichkeitsstörung.
Die Wohnanlage Drevestraße wurde 1998 gebaut. Sie liegt mitten in einem Wohngebiet. Dort leben 24 Menschen in Reihenhäusern. In einem Reihenhaus wohnen bis zu 6 Personen in einer Wohngruppe zusammen.
In der Wohnanlage Drevestraße haben Sie ein Einzelzimmer. In diesem Zimmer stehen bereits Möbel. Sie können aber auch eigene Möbel mitbringen. Sie haben ein Waschbecken auf Ihrem Zimmer, einen Rundfunk- und Fernsehanschluss. Küche, Wohn- und Esszimmer, Badezimmer und Terrasse nutzen Sie gemeinsam mit anderen.
Im Freizeitraum spielen Sie zum Beispiel Kicker, Tischtennis, Billiard und Darts. In unserem Garten treffen Sie andere Menschen aus der Wohnanlage Drevestraße. Häufig verbringen wir dort unsere Freizeit zusammen und grillen zum Beispiel gemeinsam.
In der Wohnanlage Drevestraße haben Sie WLAN.
Von der Wohnanlage Drevestraße aus sind viele Geschäfte zu Fuß oder mit dem Bus zu erreichen.
In unserem Außenwohnbereich haben wir Wohnungen für eine, zwei oder drei Personen. Insgesamt leben dort 20 Menschen, die etwas weniger Unterstützung benötigen. Unsere Mitarbeitenden kommen dort mehrmals am Tag vorbei. Nachts sind sie in Rufbereitschaft.
Unsere Mitarbeitenden begleiten Sie im Alltag, bei der Zukunftsplanung und in Krisenzeiten. Auch in der Wohnanlage Drevestraße arbeiten wir nach dem Konzept Qualität des Lebens. Das bedeutet, dass Sie durch eine persönliche Assistenz individuell begleitet werden. Zusätzlich unterstützt eine Teilhabebegleiterin oder ein -begleiter Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele und Wünsche zu benennen und umzusetzen.
Wir helfen Ihnen, Ihren Tagesablauf zu planen. Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen das passende Angebot in den Bereichen Bildung, Arbeit und Tagesgestaltung. Vielleicht kommt für Sie der Besuch unserer Tagesstätte TaBeA in Betracht. Hier können Sie lebenspraktische oder hauswirtschaftliche Tätigkeiten üben.
Einige Klientinnen und Klienten arbeiten in der WfbM Lenne-Werkstatt des Sozialwerks St. Georg oder nehmen an anderen Angeboten teil.
Wir bieten Ihnen auch spezielle Trainings in der Gruppe oder einzeln an. Zum Beispiel Soziales Kompetenztraining, Anti-Gewalt-Training, Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Psychoedukation, Partnerschaftskurs und erlebnispädagogische Freizeitangebote.
Wir freuen uns auch, wenn Sie an unseren Freizeitangeboten teilnehmen. Wir machen regelmäßig zusammen Musik oder treiben Sport. Wir gehen gemeinsam einkaufen und spazieren. Wir kochen, backen und grillen zusammen und noch vieles andere mehr.
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail, damit wir alles Weitere besprechen und einen Termin für ein erstes Gespräch vereinbaren können.