Die Qualifizierungsreihe MLP eröffnet mitarbeiterseitig die Chance sich beruflich weiterzuentwickeln, zukunftsfähige und innovative Perspektiven des Sozialwerks St. Georg mitzugestalten, die persönliche Fach- und Methodenkompetenz zu erweitern sowie bereichsübergreifende Netzwerke zu bilden.
+++ Bereits ausgebucht. Wartelistenplätze noch möglich +++ Mit dieser Veranstaltung heißen wir alle neuen Mitarbeitenden im Sozialwerk St. Georg willkommen.
Studio 3 - Umgang mit herausforderndem Verhalten und Gewalt - ist Teil des Präventionskonzeptes. Die Schulung vermittelt Theorie und praktische Übungen.
Dieser Kurs richtet sich nur an Teilnehmende, die unseren 3-tägigen Kurs "Umgang mit herausforderndem Verhalten auf Grundlage des Low-Arousal-Ansatzes - Studio3" besucht haben.
Studio 3 - Umgang mit herausforderndem Verhalten und Gewalt - ist Teil des Präventionskonzeptes. Die Schulung vermittelt Theorie und praktische Übungen.
Dieser Kurs richtet sich nur an Teilnehmende, die unseren 3-tägigen Kurs "Umgang mit herausforderndem Verhalten auf Grundlage des Low-Arousal-Ansatzes - Studio3" besucht haben.
+++ Bereits ausgebucht. Wartelistenplätze noch möglich +++ Studio 3 - Umgang mit herausforderndem Verhalten und Gewalt - ist Teil des Präventionskonzeptes. Die Schulung vermittelt Theorie und praktische Übungen.
Studio 3 - Umgang mit herausforderndem Verhalten und Gewalt - ist Teil des Präventionskonzeptes. Die Schulung vermittelt Theorie und praktische Übungen.
Dieser Kurs richtet sich nur an Teilnehmende, die unseren 3-tägigen Kurs "Umgang mit herausforderndem Verhalten auf Grundlage des Low-Arousal-Ansatzes - Studio3" besucht haben.
Dieser Kurs richtet sich nur an Teilnehmende, die unseren 3-tägigen Kurs "Umgang mit herausforderndem Verhalten auf Grundlage des Low-Arousal-Ansatzes - Studio3" besucht haben.
Dieser Kurs richtet sich nur an Teilnehmende, die unseren 3-tägigen Kurs "Umgang mit herausforderndem Verhalten auf Grundlage des Low-Arousal-Ansatzes - Studio3" besucht haben.
Dieser Kurs richtet sich nur an Teilnehmende, die unseren 3-tägigen Kurs "Umgang mit herausforderndem Verhalten auf Grundlage des Low-Arousal-Ansatzes - Studio3" besucht haben.
Dieser Kurs richtet sich nur an Teilnehmende, die unseren 3-tägigen Kurs "Umgang mit herausforderndem Verhalten auf Grundlage des Low-Arousal-Ansatzes - Studio3" besucht haben.
Studio 3 - Umgang mit herausforderndem Verhalten und Gewalt - ist Teil des Präventionskonzeptes. Die Schulung vermittelt Theorie und praktische Übungen.
Der Online-Selbstlernkurs vermittelt Ihnen Wissen rund um die Bedienung und den Einsatz der Bewerbermanagementsoftware "B-ITE" im Sozialwerk St. Georg.
Der Dokumentation der eigenen Leistung kommt eine wichtige Rolle in der Assistenz zu. In diesem e-learning Modul erhalten Sie einen ersten kompakten Einblick in Kriterien professioneller Dokumentation.
Mit diesem Online-Modul auf der Lernplattform unsere-akademie.de lernen Sie die „THBS“ vertieft kennen und eigenen sich die für den Assistenzdienst relevanten Funktionen an.
In diesem Online-Selberlernmodul haben Sie die Möglichkeit, sich Fachwissen zum Thema "Angst- und Zwangsstörungen" mit verschiedenen Materialien und Medien selbst anzueignen.
In diesem Online-Selberlernmodul haben Sie die Möglichkeit, sich Fachwissen zum Thema "Depression" mit verschiedenen Materialien und Medien selbst anzueignen.
In diesem Online-Selberlernmodul haben Sie die Möglichkeit, sich Fachwissen zum Korsakow-Syndrom mit verschiedenen Materialien und Medien selbst anzueignen.
In diesem Online-Selberlernmodul haben Sie die Möglichkeit, sich Fachwissen zum Thema "Persönlichkeitsstörungen" mit verschiedenen Materialien und Medien selbst anzueignen.
In diesem Onlinevideokurs macht Sie das Service Center Klientenangelegenheiten mit den grundsätzlichen Funktionen von Vivendi im Zuge des Interessentenmanagements vertraut.